User Online: 2 | Timeout: 11:11Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Auferstanden aus Fabriken
Zwischenüberschrift:
Moderne Wohnprojekte auf ehemaligen Industrieflächen setzen Farbtupfer in der Wüste
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
hedi Osnabrück. Dort, wo in der Wüste bis vor kurzem noch Fabrikgebäude standen, sprießen attraktive Häuser aus dem Boden. Stadtnah und doch im Grünen der Stadtteil besticht durch seine Wohn- und Lebensqualität.
Viele ehemalige Fabrikgelände im vorderen und mittleren Bereich der Wüste werden heute für moderne Wohnprojekte genutzt: Als zukunftsweisend wurde im Jahr 1981 der Umbau der Gaszählerfabrik Kromschröder am Jahnplatz zum Studentenwohnheim gefeiert. 310 Studenten lernen und leben in den erhaltenen Wänden des Backsteingevierts von 1897. Kromschröder zog nach Lotte-Büren um.
Zwischen 2001 und 2002 sind die Reihenhäuser an der Alfred-Delp-Straße entstanden, auf dem ehemaligen Gelände der Brotfabrik Brockmann. Vor allem junge Familien haben sich in der Siedlung niedergelassen.
Auf dem ehemaligen Gelände des Abfallwirtschaftsbetriebs an der Jahnstraße entstand ab 2004 das noble Jahn-Carrée, eines der ehrgeizigsten Wohnbauprojekte der Stadt. 32 Stadthäuser und 17 Eigentumswohnungen setzen seither mitten in der Wüste markante Farbtupfer in Rot, Gelb und Orange.
Im Jahr 2005 erfolgte die Grundsteinlegung für das Fritz-Reuter-Carrée mit 24 neuen Reihenhäusern. In der Folgezeit entstanden mehrere Wohnanlagen an der Kokschen Straße und an der Bödekerstraße.
Zwischen Martinistraße und Weidenstraße wurde vor einigen Jahren auf einem ehemaligen Industriegrundstück ein architektonisch reizvoller Gebäudekomplex eingeweiht, den unter anderem das Gesundheitszentrum Medicos und Gastronomiebetriebe nutzen.
Gerade eingeweiht wurde ein Gesundheitszentrum auf dem einstigen " Ihr Platz"- Gelände an der Parkstraße. Hier sind Ärzte, eine Apotheke und ein Therapiezentrum untergebracht (siehe Meldung). Bis heute werden an vielen Ecken in der Wüste durch Neubauten oder mutige Fassadenanstriche weitere Farbtupfer gesetzt.
Autor:
hedi
Themenlisten:


Anfang der Liste Ende der Liste