User Online: 2 |
Timeout: 15:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.10.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Anlieger
der
Brinkstraße
kritisieren
die
Umwandlung
eines
Parkplatzes
unterhalb
des
Blockheizkraftwerkes
in
eine
Grünanlage.
Überschrift:
"Das gibt ein Chaos"
Zwischenüberschrift:
Parkplatz wird Grünfläche – Anlieger sauer
Artikel:
Originaltext:
S.
Osnabrück.
"
Jetzt
wird
es
noch
schlimmer
mit
dem
Parken"
,
klagen
Anlieger
der
Brinkstraße.
Unterhalb
des
Blockheizkraftwerkes
zwischen
den
Häusern
75
und
77
gibt
es
künftig
Grün
statt
Blech.
Mit
der
Umwidmung
der
842
Quadratmeter
großen
Fläche
wird
ein
bereits
seit
1999
gültiger
Bebauungsplan
umgesetzt,
erläutert
Franz
Schürings,
Leiter
des
Fachbereichs
Städtebau.
Das
städtische
Grundstück
sei
eine
ökologische
Ausgleichsfläche
für
Flächenversiegelungen,
die
vor
Jahren
im
Zuge
der
Bebauung
auf
dem
Gelände
der
ehemaligen
General-
Martini-
Kaserne
vorgenommen
wurden.
Die
Parkplatznot
an
der
Brinkstraße
sei
der
Stadt
wohl
bekannt,
sagt
Schürings
weiter.
Aus
diesem
Grunde
seien
mit
Blick
auf
die
geplante
Abschaffung
des
Parkplatzes
schon
während
der
Umgestaltung
der
einstigen
Kaserne
an
der
Johann-
Domann-
Straßeöffentliche
Parkmöglichkeiten
geschaffen
worden.
Der
Fußweg
vom
bisherigen
Parkplatz
zum
Kasernengelände
bleibe
erhalten.
Dort,
wo
bisher
viel
Blech
stand,
werden
Bäume
und
Sträucher
gepflanzt.
Für
die
Anlieger
ein
schwacher
Trost.
Angesichts
der
Tatsache,
dass
viele
Schüler
der
Berufsbildenden
Schulen
des
Landkreises
mit
dem
Auto
zur
Brinkstraße
kommen,
befürchten
sie
mit
dem
Verlust
der
knapp
30
Parkmöglichkeiten
Schlimmes:
"
Wenn
Schule
ist,
ist
da
Chaos."
Bilduntertitel
Schon
acht
Jahre
alt
ist
der
Bebauungsplan,
der
vorsieht,
dass
aus
der
Parkfläche
an
der
Brinkstraße
eine
Grünfläche
wird.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
S.