User Online: 2 |
Timeout: 17:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.10.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Löwe
Jambo
aus
dem
Osnabrücker
Zoo
musste
wegen
Altersschwäche,
schweren
Leber
und
Nierenschäden
schweren
Herzens
eingeschläfert
werden.
Der
Löwe
erreichte
mit
19
Jahren
ein
höheres
Alter
als
seine
Artgenossen
in
freier
Wildbahn.
Langfristig
sollen
die
Löwinnen
wieder
männliche
Gesellschaft
bekommen,
evtl.
einen
6-
jährigen
Löwen
aus
Wien.
Überschrift:
Der König der Löwen ist tot
Zwischenüberschrift:
Trauer um Jambo – Eingeschläfert
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Vor
zwei
Wochen
musste
der
Löwe
Jambo
wegen
Altersschwäche
eingeschläfert
werden.
Das
teilte
gestern
der
Osnabrücker
Zoo
mit.
Für
die
Zoomitarbeiter
kam
dieser
traurige
Schritt
nicht
überraschend.
Bereits
seit
drei
Wochen
war
Jambo
zu
schwach,
um
mit
den
Löwinnen
den
Tag
auf
der
Außenanlage
zu
verbringen.
Er
fraß
und
trank
nicht
mehr
und
es
war
offensichtlich,
dass
ihm
sein
Alter
zu
schaffen
machte.
Leiden
beendet
Trotz
intensiver
Bemühungen
von
Tierpflegern
und
Zootierärztin
besserte
sich
sein
Zustand
nicht,
so
dass
schweren
Herzens
die
Entscheidung
getroffen
wurde,
dem
Leiden
ein
Ende
zu
machen.
Jambo
wurde
19
Jahre
alt
und
damit
älter
als
jeder
seiner
Artgenossen
in
freier
Wildbahn,
die
bestenfalls
zehn
Jahre
leben.
Bei
der
Sektion
in
der
Tierärztlichen
Hochschule
in
Hannover
wurden
altersbedingte
Leber-
und
Nierenveränderungen
sowie
starker
Verschleiß
der
Gelenke
festgestellt.
"
Jambos
Uhr
war
einfach
abgelaufen"
,
sagte
gestern
Zoo-
Mitarbeiterin
Ute
Magiera.
Langfristig
sollen
die
Löwendamen
wieder
männliche
Gesellschaft
bekommen.
Aussichtsreichster
Kandidat
ist
ein
sechs
Jahre
altes
Löwenmännchen
aus
Wien.
Bilduntertitel
Stolze
Mähne:
Mit
19
Jahren
musste
Zoo-
Löwe
Jambo
eingeschläfert
werden.