User Online: 2 |
Timeout: 20:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.10.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Nette-
Piraten
sind
unterwegs:
Tatkräftig
wollen
sie
mithelfen,
die
Nette
ökologisch
durchgängig
zu
machen.
Projektbeteiligte:
Die
NWA
(Niedersächsisch-
Westfälische
Anglervereinigung)
und
der
Ökologische
Lernort
Nackte
Mühle
des
Vereins
für
Jugendhilfe.
Dazu
etliche
Förderer.
Überschrift:
Die Nettepiraten packen mit an
Zwischenüberschrift:
Wanderung durch den Fluss: Eine Umleitung für Fische entsteht
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Krebse,
Bachforellen,
Mühlkoppen
und
andere
Wasserbewohner
sollen
wieder
ungehindert
durch
die
Nette
ziehen
können.
Allerdings
stehen
ihnen
an
manchen
Stellen,
etwa
an
der
Nackten
Mühle,
Hindernisse
im
Weg.
Dort
steckten
die
Initiatoren
mit
Schülern
des
Lernorts
nun
die
geplante
Trasse
eines
neuen
Wasserlaufs
ab.
Der
Fluss
ist
nicht
durchgängig
und
setzt
dem
Wandertrieb
der
Tiere
an
Staustufen
und
Wehren
ein
jähes
Ende.
An
Stellen
wie
der
Nackten
Mühle
ist
Schluss
mit
jeder
Fischwanderung,
weil
der
Querbau
unüberwindbar
ist.
Aber
das
wird
bald
ein
Ende
haben,
denn
mit
dem
Bau
von
Umfluten
(Umleitungsrinnen)
an
diesen
Stellen
kehrt
die
ursprüngliche
Durchgängigkeit
zurück,
und
die
Flussbewohner
können
sich
ohne
Hindernisse
im
Fluss
bewegen.
Angeregt
hat
das
Projekt
die
Niedersächsisch-
Westfälische
Anglervereinigung
(NWA)
.
Der
Verein
hat
sich
dem
Natur-
und
Gewässerschutz
verschrieben
und
betreut
mit
seinen
8000
Mitgliedern
1200
Hektar
Gewässerflächen,
Fließgewässer
und
deren
Uferzonen.
"
Hier
im
Gebiet
der
Nackten
Mühle
haben
wir
es
mit
dem
Stauen
sowie
mit
der
Verrohrung
des
Flusses
an
der
Haneschstraße
zu
tun"
,
erklärte
Projektleiter
Horst
Flotho.
Mit
Hilfe
der
Nettepiraten,
einer
Jugendgruppe
am
Lernort,
soll
in
den
nächsten
Monaten
eine
Umflut
entstehen.
Diese
wird
vom
bestehenden
Flusslauf
ein
paar
Meter
südlich
der
Mühle
abzweigen
und
etwa
30
Meter
östlich
in
eine
schon
bestehende
Umflut
münden.
"
Die
Jugendlichen
haben
es
übernommen,
eine
Trasse
für
die
Querverbindung
zu
planen,
und
kennzeichnen
sie
nun
mit
Markierungspflöcken"
,
sagte
Björg
Dewert,
die
Leiterin
der
"
Nettepiraten"
.
Weitergehen
wird
es
dann
in
etwa
sechs
Wochen,
wenn
schweres
Baugerät
anrückt
und
die
Rinne
der
Umflut
ausgehoben
wird.
"
Dann
machen
die
Jugendlichen
wieder
mit
und
übernehmen
Hand-
und
Spanndienste"
,
erklärte
der
NWA-
Vorsitzende
Hans-
Michael
Baar
den
weiteren
Ablauf.
Er
hat
als
Unterstützer
für
das
Projekt
der
barrierefreien
Nette
die
Deutsche
Bundesstiftung
Umwelt,
Stadt
und
Landkreis,
die
Naturschutzstiftung
des
Kreises,
die
Gemeinde
Wallenhorst,
die
Lottostiftung
sowie
den
Unterhaltungsverband
96
Obere
Hase
gewinnen
können.
Allen
Beteiligten
liegt
daran,
besonders
viele
Kinder
und
Jugendliche
in
das
Projekt
einzubinden.
Autor:
iza