User Online: 2 |
Timeout: 09:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.10.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Am
Tannenhof
in
Eversburg
sollen
Wohnhäuser
gebaut
werden.
Überschrift:
Am Tannenhof sollen bald Häuser stehen
Zwischenüberschrift:
Stadt entwickelt
Bebauungsplan
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Zurück
in
die
Zukunft
heißt
es
nun
für
den
Tannenhof
in
Eversburg.
Auf
dem
Gelände
der
ehemaligen
Jugendherberge
und
späterer
Unterkünfte
für
Asylbewerber
sollen
nach
den
Vorstellungen
der
Stadtplaner
Wohnhäuser
entstehen.
Diese
Pläne
hatte
es
schon
einmal
gegeben.
Die
Fläche
lag
zuletzt
jahrelang
brach.
Die
Stadt
möchte
das
Oberzentrum
Osnabrück
stärken,
indem
sie
attraktive,
stadtnahe
Wohnbauflächen
schafft.
Ein
Unternehmen
will
die
Fläche,
die
in
Besitz
der
Wohnungsbaugesellschaft
Osnabrück
ist,
erschließen
und
bebauen.
Der
Fachbereich
Städtebau
schickt
den
Vorentwurf
für
den
Bebauungsplan
nun
in
die
frühzeitige
Öffentlichkeitsbeteiligung.
Thomas
Rolf,
Fachdienstleiter
für
Bauleitplanung,
hofft:
"
Wenn
der
Bebauungsplan
zu
Ostern
steht,
kann
dort
ab
Mitte
2008
gebaut
werden."
Der
Tannenhof
blickt
auf
eine
bewegte
Vergangenheit
zurück:
Die
Jugendherberge
wurde
1987
unter
Protest
dort
abgerissen
und
an
den
Schölerberg
verlegt.
Initiativen
hatten
bis
zuletzt
für
einen
Erhalt
des
Gebäudes
als
Stadtteiltreff
gekämpft.
Schon
damals
war
über
eine
Wohnbebauung
nachgedacht
worden.
Ab
1991
wurden
auf
dem
Areal
zunächst
in
Wohnwagen
und
später
in
einer
Holzbarracke
wegen
Platzmangels
übergangsweise
Asylbewerber
untergebracht.
Im
Oktober
1991
wurde
ein
Anschlag
auf
das
Heim
Tannenhof
verübt,
bei
dem
ein
Bewohner
verletzt
wurde.
1994
beschloss
die
Politik,
die
Flüchtlinge
umzusiedeln
und
die
Unterkunft
Tannenhof
aufzulösen.
Seitdem
liegt
das
Grundstück
brach.
Nun
ebnet
die
Stadt
den
Weg
für
sieben
frei
stehende
eingeschossige
Einzel-
oder
Doppelhäuser.
Das
geplante
Baugrundstück
erstreckt
sich
über
5000
Quadratmeter
südlich
der
Wersener
Straße
im
Bereich
der
Straße
"
Am
Tannenhof"
nordwestlich
der
Häuser
Nummer
5
bis
7.
Über
die
Straße
Am
Tannenhof
werden
die
Grundstücke
erschlossen.
Das
Gebiet
grenzt
an
das
Natruper
Holz.
Eine
öffentliche
Grünfläche
bildet
auf
südwestlicher
Seite
die
Abgrenzung
zum
Wald.
Bis
zum
29.
Oktober
können
Stellungnahmen
per
Brief
oder
E-
Mail
abgegeben
werden,
die
dann
in
das
weitere
Verfahren
eingehen.
Der
Vorentwurf
für
den
Bebauungsplan
"
Am
Tannenhof,
Nord"
liegt
bis
zum
29.
Oktober
während
der
Öffnungszeiten
montags
bis
donnerstags
von
8
bis
18
Uhr
und
freitags
von
8
bis
16
Uhr
im
Fachbereich
Städtebau
aus
(Dominikanerkloster,
Hasemauer
1)
.
Die
Pläne
sind
im
Internet
unter
www.osnabrueck.de
zu
finden.
Autor:
hedi