User Online: 9 | Timeout: 18:28Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Die Vielfalt der dollen Knolle und mehr
Zwischenüberschrift:
Kartoffelfest von Waldhof und "Wabe-Zentrum" – Holzbildhauer schuf buntes Windspiel
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Kartoffeldruck, Kartoffelklöße, Kartoffelwaffeln, Kartoffelverkostung, Kartoffelverkauf: Zum " Bunten Kartoffelherbst" luden am Samstag der Waldhof und das " Wabe-Zentrum" der Fachhochschule Osnabrück auf dem Lechtinger Gruthügel ein.
Das Fest drehte sich nicht allein um die Vielfalt der Knolle, sondern auch um weitere Produkte, die in dem Versuchsbetrieb angebaut und hergestellt werden. Zudem gab es ein Kinderprogramm.
Noch eine Ratte oder doch lieber ein Schaf? Der siebenjährige Lukas bedruckt sich ein T-Shirt. " Ich komme schon immer hierher", sagte der junge Künstler. Dass ihm das Fest Spaß macht, ist dem kleinen Kerl anzumerken. Er ist ganz konzentriert bei der Sache.
Ein paar Schritte weiter versuchte sich die fünfjährige Franziska an einer künstlichen Kuh in der Kunst des Melkens. Ob sie gerne Milch trinkt? " Nee, lieber Kakao", betonte das Mädchen und drückt kräftig auf das Plastik-Euter. Anstrengend ist das schon, aber es gelingt ihr immer wieder, einen Strahl Milch in den Eimer zu lenken.
Im Programm für erwachsene Besucher war in der Käserei der " Wabe" eine Ausstellung zum Thema " Milch kann man auch essen" aufgebaut. Hier konnten die Gäste sehen, wie sie Quark, Eis, Joghurt, Butter oder Frischkäse zu Hause herstellen können. Einiges konnten sie gleich ausprobieren.
In einer Scheune warteten Simone, Freya, Melina und natürlich Linda auf ihren Verkauf, außerdem gab es blaue und rote Kartoffelsorten zum Probieren. Über den Geschmack konnten die Besucher abstimmen. " Blauer Schwede", " Highland Burgundy Red" oder " Vitellotte"? Vor allem für die erste Sorte fanden sich Fans.
Zur künstlerischen Gestaltung lud der Holzbildhauer Franz Greife ein. Mit jüngeren Besuchern schraubte er aus Haselnussholz und Lkw-Planen ein buntes Windspiel zusammen. Dieses wird auf dem " Wabe"- Gelände aufgestellt. Mit seiner Arbeit möchte Greif vermitteln, wie ursprünglich, faszinierend und sinnlich der Naturstoff ist.
Die Informationsstände über seltene Apfelsorten, die Hüpfburg aus Stroh und die Bodentests fanden ebenso ihr Publikum wie das Ponyreiten und die Ställe, in denen Hühner und die Bunten Bentheimer Schweine bestaunt werden konnten.
Autor:
mlb


Anfang der Liste Ende der Liste