User Online: 2 |
Timeout: 03:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.07.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
die
neue
Verkehrsführung
am
Schölerberg
in
Bezug
auf
den
Markt.
Überschrift:
Riedenbach wird Einbahnstraße
Zwischenüberschrift:
Klare Verkehrsführung zu Marktzeiten
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Die
CDU
Schölerberg
/
Fledder
begrüßt
,
den
Vorschlag
der
Verwaltung,
den
Riedenbach
zu
Marktzeiten
ab
der
Kreuzung
Wulfekamp
Bonusstraße
/
Riedenbach
in
Richtung
Meller
Straße
zu
einer
Einbahnstraße
zu
erklären.
Zunächst
soll
es
eine
Probephase
geben,
wie
der
CDU-
Ortsvereinsvorsitzende
und
Ratsherr
Björn
Meyer
mitteilt.
Die
Erfahrungen
mit
dieser
Zwischenlösung
müssten
nach
einer
gewissen
Zeit
kritisch
überprüft
werden.Die
CDU
hatte
sich
ursprünglich
für
eine
längere
Einbahnstraße
ab
der
Clarenbachstraße
ausgesprochen.Sollte
sich
der
Kompromiss
als
unzureichend
erweisen,
sollte
man
die
Einbahnstraße
verlängern,
um
die
gewünschten
Ordnungs-
und
Sicherheitsziele
zu
erreichen,
meint
Meyer.
Er
dankte
ausdrücklich
der
Verwaltung
sowie
SPD
und
FDP
für
die
konstruktive
Zusammenarbeit.
SPD
und
FDP
hatten
sich
die
Situation
vor
Ort
angesehen.
"
Auf
alle
Fälle
wird
die
Situation
verbessert"
,
so
Meyer.
Die
faktische
Einbahnstraße,
die
bereits
heute
von
vielen
Bürgern
akzeptiert
sei,
könne
mit
dem
Versuch
auch
rechtlich
festgeschrieben
werden.
Während
der
Marktzeiten
kann
es
zu
Behinderungen
und
gefährlichen
Situationen
kommen,
wenn
Autofahrer
gegen
den
Strom
der
Marktkunden
in
die
Straße
einfahren.