User Online: 4 |
Timeout: 23:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.10.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Lernen
mit
und
in
der
Natur:
Die
"
Nackte
Mühle"
des
Vereins
für
Jugendhilfe
bietet
für
die
Ferien
ein
buntes
Programm.
Überschrift:
Spannende Ferien mit Sägen, Filzen und Kochen
Zwischenüberschrift:
Nackte Mühle: Noch Plätze frei
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mit
einem
viel
versprechendem
Herbstferienprogramm
möchte
das
Team
der
Nackten
Mühle
Kindern
ab
6
Jahren
unvergessliche
Ferientage
bieten
und
Familien
dabei
unterstützen
Beruf
und
Familie
besser
miteinander
vereinbaren
zu
können.
Aus
diesem
Grund
werden
die
Angebote
mit
verlässlichen
Betreuungszeiten
von
8
bis
10
Uhr
sowie
von
16
bis
17
Uhr
ergänzt.
Unter
dem
Motto
"
Kreatives
Naturcamp"
können
Kinder
ab
6
Jahren
wieder
an
einer
oder
an
allen
zehn
Aktionen
im
Block
teilnehmen.
Sie
können
Obst
und
Beeren
sammeln
und
daraus
auf
offener
Feuerstelle
leckere
Gerichte
kochen.
Am
"
Tag
des
Windes"
entstehen
Drachen
und
Windräder.
"
Rund
um
den
Kürbis"
und
"
Rund
um
Wolle
und
Filzen"
heißen
weitere
Aktionen.
In
der
zweiten
Woche
können
die
Kinder
mit
Wasser-
und
Muskelkraft
sägen
und
anschließend
Holz
bearbeiten.
An
einem
anderen
Tag
steht
der
Naturschutz
im
Garten
im
Mittelpunkt.
Außerdem
brechen
die
Mädchen
und
Jungen
als
Walddetektive
auf.
Für
Kinder
ab
11
Jahren
bietet
das
dreitägige
Abenteuercamp
mit
Bogenschießen
und
Klettern
ganz
besondere
Herausforderungen.
Das
Waldcamp
mit
einer
Übernachtung
im
Wald
ist
ein
spannendes
Abenteuer
für
Kinder
ab
9
Jahren.
Das
umfangreiche
Programm
kann
von
der
Homepage
des
Trägervereins
www.vfjh.org
heruntergeladen
werden
oder
direkt
beim
Verein
für
Jugendhilfe
an
der
Bramscher
Straße
67
sowie
beim
Landhandel
Böhne
an
der
Nackten
Mühle
abgeholt
werden.
Der
technisch-
ökologische
Lernort
liegt
am
Östringer
Weg
in
Haste,
Tel.
05
41/
6
00
18
48-
40.
Mit
Wasserkraft
sägen:
Das
steht
am
zweiten
Montag
in
den
Herbstferien
auf
dem
Programm.