User Online: 4 |
Timeout: 16:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.10.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
An
der
Jellinghausschule
ist
ein
neuer
Sinnespfad
angelegt
worden.
Dieser
Pfad
soll
die
Kinder
zu
Bewegung
motivieren.
Überschrift:
Die Pause ist jetzt noch beliebter
Zwischenüberschrift:
Schule mit neuem Sinnespfad
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Erst
ist
es
kalt,
dann
fängt
es
voll
an
zu
piksen."
Ihre
erste
Wanderung
mit
nackten
Füßen,
fasst
Lilianne
(8)
ganz
genau
in
Worte.
Zusammen
mit
vielen
Mitschülern
der
Jellinghausschule
feierte
die
Viertklässlerin
gestern
in
der
großen
Pause
die
neue
Attraktion
auf
dem
Schulhof
–
einen
Sinnespfad."
Wir
sind
froh,
dass
wir
diese
Idee
endlich
realisieren
konnten"
,
sagte
Schulleiterin
Anne
Goecke
am
Morgen
bei
der
Übergabe
des
Sinnespfades
an
die
Schüler.
Der
leicht
gebogene,
etwa
zehn
Meter
lange
Weg
wurde
am
Samstag,
dem
ersten
Freiwilligentag
in
Osnabrück,
von
Helfern
angelegt.
Das
Besondere
am
neuen
Fußweg
ist
sein
außergewöhnlicher
Belag.
Sand,
Kieselsteine
verschiedener
Größen,
Granulate
und
Rindenmulch
wechseln
sich
Meter
für
Meter
ab.
Und
obwohl
einige
Schüler
das
ungewohnte
Objekt
auf
ihrem
Schulhof
lieber
erst
mal
als
Rennstrecke
testeten,
hat
der
Pfad
eigentlich
einen
anderen
Sinn:
"
Wenn
es
im
Sommer
wärmer
ist,
können
die
Kinder
in
den
Pausen
über
den
Pfad
wandern
und
dabei
auf
jedem
Meter
etwas
anderes
unter
ihren
nackten
Füßen
spüren"
,
erklärt
Goecke,
was
sich
hinter
der
ungewöhnlichen
Konstruktion
verbirgt.
Die
Schule
hofft,
auch
einem
anderen
Problem,
das
seit
einigen
Jahren
bei
immer
mehr
Kindern
beobachtet
wird,
entgegenwirken
zu
können.
Störungen
im
Bewegungsablauf,
die
sich
beispielsweise
dadurch
ausdrücken,
dass
einige
neu
eingeschulte
Kinder
im
Sportunterricht
nicht
einmal
mehr
in
der
Lage
sind,
ungehemmt
rückwärts
zu
laufen,
beobachtet
Sportlehrerin
Monika
Budke
auch
an
der
Jellinghausschule
immer
häufiger.
Auch
solche
Kinder,
die
schon
von
Hause
aus
nicht
viel
Aktivität
vermittelt
kriegen,
soll
der
Sinnespfad
in
Zukunft
zu
etwas
mehr
freiwilliger
Bewegung
motivieren.
Definitiv
keine
Bewegungsmuffel
sind
Paul
(7)
und
Pascal
(6)
.
Beide
hatten
beim
Bau
des
Sinnespfades
am
Samstag
mitgewirkt.
"
Wir
haben
den
ganzen
Tag
Steine
getragen
und
waren
hinterher
total
nass"
,
berichtete
Paul
von
den
mühseligen
Bauarbeiten
im
Dauerregen.
Schulleiterin
Goecke
ist
froh,
dass
sie
auf
Helfer
des
Freiwilligentages
(350
Ehrenamtliche
halfen
am
Samstag
in
Osnabrück
in
verschiedensten
Einrichtungen
aus)
zurückgreifen
konnte:
"
Beim
nächsten
Freiwilligentag
nehmen
wir
diese
kostbare
Hilfe
ganz
bestimmt
wieder
in
Anspruch.
Arbeit
gibt
es
ja
genug."
Bildunterschrift:
Autor:
jpet