User Online: 3 |
Timeout: 19:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.09.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Luftbild
des
Schulgebäudes
mit
ausführlicher
Bildunterschrift
Überschrift:
Grundschule im Realgymnasium
Zwischenüberschrift:
Die Altstädter Grundschule musste oft umziehen
Artikel:
Originaltext:
rei
OSNABRÜCK.
Früher
ein
Gymnasium,
heute
eine
Grundschule:
Das
ehemalige
Realgymnasium
an
der
Lotter
Straße
ist
seit
jeher
für
den
Unterricht
bestimmt.
Heute
ist
in
dem
efeubewachsenen
Gebäude
an
der
Ecke
Lotter
Straße
/
Arndt-
straße
die
Altstädter
Grundschule
untergebracht.
115
Kinder
gehen
dort
in
die
seenn
der
erste
und
dritte
Jahrgang
sind
einzügig,
zweite
und
vierte
zweizügig
sind.
Aber
nicht
nur
die
Grundschüler
und
ihre
Lehrer
nutzen
das
historische
Gebäude.
Sie
belegen
nur
die
unteren
Etagen
des
längeren
Gebäudeflügels
an
der
Lotter
Straße.
Auch
das
emma-
theater,
die
Stadt-
und
Kreisarchäologie
sowie
die
Arbeitslosenselbsthilfe
sind
dort
zu
finden.
Erbaut
wurde
die
Schule
von
1868
bis
1870
für
das
kurz
zu
vor
gegründete
Königliche
Realgymnasium,
das
heute
Ernst-
Moritz-
Arndt-
Gymnasium
heißt.
Bis
1980
war
es
an
der
Lotter
Straße
untergebracht.
Danach
zog
es
ins
Schulzentrum
Sebastopol
am
Sonnenhügel
um.
Aus
der
Luft
betrachtet,
ist
an
dem
Bau
im
neoromanischen
Stil
der
Rundbogenstil
auffällig,
der
auch
an
anderen
Osnabrücker
Gebäuden
aus
aus
dieser
Zeit
wiederzufinden
ist.
Bereits
1976
zog
die
Altstädter
Grundschule
in
das
Gebäude
in
der
Weststadt
ein.
Die
Grundschule
blickt
auf
mehr
als
120
Jahre
Geschichte
zurück.
Gegründet
wurde
sie
als
Volksschule,
die
im
Laufe
der
Zeit
sechsmal
innerhalb
der
Altstadt
umziehen
musste,
zuletzt
an
die
Hakenstraße.
Als
die
jüngsten
vier
Jahrgänge
schließlich
an
die
Lotter
Straße
zogen,
blieben
die
älteren
Schüler
dort.
Bis
vor
zwei
Jahren
nutzte
die
Altstädter
Grundschule
auch
Räume
in
dem
Neubau
aus
den
70er
Jahren,
der
vorne
im
Bild
zu
sehen
ist.
Bis
2004
war
in
dem
Gebäude
die
Hans-
Calmeyer-
Orientierungsstufe
untergebracht,
die
wie
alle
niedersächsischen
O-
Stufen
in
dem
Jahr
aufgelöst
wurde.
Seitdem
ist
in
dem
Flachdachbau
die
Möser-
Realschule
am
Westerberg
untergebracht.
Bilduntertitel:
Auffälligem
massigen
Bau
der
heutigen
Altstädter
Grundschule
sind
die
Rundbögen,
die
zum
Teil
mit
Efeu
bewachsen
sind.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
rei
Themenlisten:
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein