User Online: 3 | Timeout: 19:49Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Grundschule im Realgymnasium
Zwischenüberschrift:
Die Altstädter Grundschule musste oft umziehen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
rei OSNABRÜCK. Früher ein Gymnasium, heute eine Grundschule: Das ehemalige Realgymnasium an der Lotter Straße ist seit jeher für den Unterricht bestimmt.

Heute ist in dem efeubewachsenen Gebäude an der Ecke Lotter Straße / Arndt-straße die Altstädter Grundschule untergebracht. 115 Kinder gehen dort in die seenn der erste und dritte Jahrgang sind einzügig, zweite und vierte zweizügig sind. Aber nicht nur die Grundschüler und ihre Lehrer nutzen das historische Gebäude. Sie belegen nur die unteren Etagen des längeren Gebäudeflügels an der Lotter Straße. Auch das emma-theater, die Stadt- und Kreisarchäologie sowie die Arbeitslosenselbsthilfe sind dort zu finden.

Erbaut wurde die Schule von 1868 bis 1870 für das kurz zu vor gegründete Königliche Realgymnasium, das heute Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium heißt. Bis 1980 war es an der Lotter Straße untergebracht. Danach zog es ins Schulzentrum Sebastopol am Sonnenhügel um.

Aus der Luft betrachtet, ist an dem Bau im neoromanischen Stil der Rundbogenstil auffällig, der auch an anderen Osnabrücker Gebäuden aus aus dieser Zeit wiederzufinden ist. Bereits 1976 zog die Altstädter Grundschule in das Gebäude in der Weststadt ein.

Die Grundschule blickt auf mehr als 120 Jahre Geschichte zurück. Gegründet wurde sie als Volksschule, die im Laufe der Zeit sechsmal innerhalb der Altstadt umziehen musste, zuletzt an die Hakenstraße. Als die jüngsten vier Jahrgänge schließlich an die Lotter Straße zogen, blieben die älteren Schüler dort. Bis vor zwei Jahren nutzte die Altstädter Grundschule auch Räume in dem Neubau aus den 70er Jahren, der vorne im Bild zu sehen ist. Bis 2004 war in dem Gebäude die Hans-Calmeyer-Orientierungsstufe untergebracht, die wie alle niedersächsischen O-Stufen in dem Jahr aufgelöst wurde. Seitdem ist in dem Flachdachbau die Möser-Realschule am Westerberg untergebracht.

Bilduntertitel:

Auffälligem massigen Bau der heutigen Altstädter Grundschule sind die Rundbögen, die zum Teil mit Efeu bewachsen sind. Foto: Gert Westdörp
Autor:
rei
Themenlisten:


Anfang der Liste Ende der Liste