User Online: 2 |
Timeout: 00:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.09.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
den
Hafen
in
Bohmte.
Könnte
er
ein
Ausweich
oder
Ablösehafen
für
den
aus
allen
Nähten
platzenden
Osnabrücker
Hafen
werden.
Dort
muss
dringend
saniert
werden!
Überschrift:
Alternative zum Stadthafen?
Zwischenüberschrift:
Ausbaupläne in Bohmte
Artikel:
Originaltext:
äs
OSNABRÜCK.
Die
Kapazitätsgrenzen
im
Osnabrücker
Hafen
könnten
zur
Entwicklungschance
für
den
Standort
Bohmte
werden.
"
Hochinteressant
und
sehr
positiv"
bewertet
denn
auch
Bohmtes
Bürgermeister
Klaus
Goedejohann
die
aktuelle
Diskussion
um
das
Hafenvorranggebiet
"
Osnabrück
/
Bohmte"
.
Goedejohann
betonte
gestern,
es
zeige
sich,
dass
die
Ausweisung
von
Gewerbe-
und
Industrieflächen
in
Stirpe-
Oelingen
in
entsprechender
Größenordnung
am
Mittellandkanal
eine
richtige
Weichenstellung
war.
"
Wir
sind
bereit
und
freuen
uns
auf
eine
solche
Entwicklung,
denn
sie
macht
Sinn.
Unsere
Planungen
haben
stets
eine
Weiterentwicklung
des
Hafenbereiches
mit
den
angrenzenden
Flächen
in
Stirpe-
Oelingen
vorgesehen.
Dies
würde
wirtschaftlich
für
den
gesamten
Altkreis
Wittlage
einen
überaus
wichtigen
Entwicklungsschub
bedeuten"
,
so
der
Bohmter
Bürgermeister.
In
Osnabrück
und
auch
im
Wirtschaftsministerium
in
Hannover
wird
bekanntlich
über
Alternativen
zum
Osnabrücker
Hafen
nachgedacht
(wir
berichteten)
.
Denn
der
Hafen
in
der
Hasestadt
stößt
zunehmend
an
seine
Grenzen.
Eine
realistische
Alternative
liegt
vor
der
Osnabrücker
Haustür,
am
Mittellandkanal
in
der
Gemeinde
Bohmte.
Hier
im
Wittlager
Land
stehen
47
Hektar
Gewerbefläche
bereit
für
einen
Hafen
und
weitere
Ansiedlungen.
Das
Landesraumord-
nungsprogramm
in
seiner
neuesten
Fassung
zählt
insgesamt
17
Standorte
als
landesbedeutsame
Binnenhäfen
auf.
Ein
Vorranggebiet
heißt
dabei
"
Osnabrück
/
Bohmte"
.
Hans-
Jürgen
Keil,
Chef
des
weltweit
agierenden
Unternehmens
Keil-
Anlagenbau
aus
Hunteburg,
bewertet
eine
Investition
in
den
"
Hafen"
als
eine
"
einmalige
und
zukunftweisende
Chance
für
Unternehmen
verschiedener
Branchen"
.
Gerade
vor
dem
Hintergrund
"
der
weiter
steigenden
Bedeutung
von
Wasserstraßen
und
nachwachsenden
Rohstoffen
kann
eine
solche
Entwicklung
in
der
Gemeinde
Bohmte
wesentliche
Impulse
für
Wachstum
und
Innovationen
geben"
.
Auch
der
Ortsbürgcrmeister
von
Herringhausen-
Stirpe-
Oelingen,
Heiner
Niemann,
sieht
die
Planspiele
als
eine
gute
Idee,
denn
angesichts
wachsender
Verkehrsbelastungen
müsse
es
ein
Ziel
sein
und
bleiben,
Gütertransporte
von
der
Straße
auf
das
Wasser
zu
verlagern:
"
Wenn
das
so
kommt,
wäre
es
gut
und
richtig.
Die
Schaffung
von
Arbeits-
und
Ausbildungsplätzen
muss
zentrales
Anliegen
sein."
Bilduntertitel:
Blick
auf
den
Kanalhafen
in
Bohmte-
Leckermühle.
Angrenzend
an
diesen
ausbaufähigen
Bereich
stehen
rund
47
Hektar
Gewerbeflächen
zur
Verfügung.
Foto:
Martin
Nobbe
Autor:
äs