User Online: 2 |
Timeout: 02:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.09.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
die
Sitzung
des
Runden
Tisches
Schölerberg
/
Fledder:
40
Bänke,
die
im
Erholungs(
wald)
gebiet
Schölerberg
für
Spazierende
zur
Verfügung
gestellt
werden
sollen,
Hundekot
soll
eingedämmt
werden
und
Überschrift:
40 neue Bänke für den Schölerberg
Zwischenüberschrift:
Runder Tisch will drei spendieren
Artikel:
Originaltext:
lö
OSNABRÜCK.
Der
Schölerberg
soll
wieder
zum
Verweilen
einladen.
Dafür
müssen
40
neue
Sitzbänke
her.
Der
Runde
Tisch
Schölerberg/
Fledder
will
drei
davon
spenden,
Auf
ihrer
letzten
Sitzung
sprachen
die
Teilnehmer
zudem
über
Hnndekot
im
Viertel
und
Beleuchtung
auf
dem
Schölerberg.
Man
könnte
die
drei
gestifteten
Bänke
von
Kindergartenkindern
bemalen
und
ein
Schild
anbringen
lassen,
so
ein
Vorschlag,
der
auf
Zustimmung
stieß.
Denn
viele
Bänke
wurden
in
der
Vergangenheit
mutwillig
zerstört.
Mit
einer
solchen
Aktion
erhofft
sich
der
Runde
Tisch,
Vandalen
abzuschrecken.
Außerdem
würden
sich
Kinder
und
Jugendliche
eher
mit
den
Bänken
identifizieren.
40
neue
Sitzgelegenheiten
wären
nett,
die
Finanzierung
ist
jedoch
noch
nicht
gesichert.
Es
werden
immer
noch
Unternehmen
oder
Privatpersonen
gesucht,
die
eine
Bank
sponsern:
165
Euro
kosten
Bänke
ohne
Lehne,
210
Euro
mit
-
aus
der
Werkstatt
der
Heilpädagogischen
Hilfe
in
Sutthausen.
Ein
weiteres
Mal
erhitzte
das
Thema
Hundekot
die
Gemüter.
Gerade
am
Riedenbach,
wo
im
Sommer
Kinder
spielen
und
sich
Erwachsene
in
die
Sonne
legen
wollen,
wimmelt
es
nur
so
vor
tierischen
Tretminen.
Der
Runde
Tisch
schlug
vor,
den
Bereich
als
Kinderspielplatz
oder
Liegewiese
auszuweisen,
auf
der
Hunde
nur
angeleint
geführt
werden
dürfen.
Eingezäunte
Hundewiesen
könnten
eine
Alternative
bieten.
Doch
in
erster
Linie
müsse
man
die
Vernunft
der
Tierhalter
ansprechen,
so
die
Teilnehmer.
Das
könnte
in
Form
einer
medienwirksamen
Aktion
mit
den
Kindergärten
passieren.
Auf
dem
kommenden
Bürgerforum
am
28.
November
will
der
Runde
Tisch
das
Problem
der
mangelhaften
Beleuchtung
auf
dem
Schölerberg
einbringen.
Seit
der
Verlegung
des
Zoo-
Eingangs
und
durch
den
Orkan
Kyrill
sei
der
Weg
vom
Schölerberg
Richtung
Marktkauf/
Haste
nur
unzureichend
beleuchtet.
Für
Radler
und
Fußgänger
aus
dem
Stadtteil
sei
das
jedoch
ein
beliebter
Weg.
so
ein
Teilnehmer.
Autor:
lö