User Online: 2 |
Timeout: 03:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.09.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Eine
Verlegung
einer
Bushaltestelle
sorgt
für
Unmut
in
Hellern.
Überschrift:
Wohin mit der Haltestelle?
Zwischenüberschrift:
Buskap an der Schulstraße umstritten
Artikel:
Originaltext:
hin
OSNABRÜCK.
Das
Problem
mit
der
Bushaltestelle
"
Alte
Kasse"
in
Hellern
ist
weiter
ungelöst.
Der
Ausschuss
für
Stadtentwicklung
und
Umwelt
konnte
keinen
Beschluss
fassen,
weil
es
keinen
beschlussreifen
Vorschlag
der
Verwaltung
gab.
Der
Standort
des
Buskaps
ist
heftig
umstritten.
"
Eine
optimale
Lösung,
die
alle
zufriedenstellt,
gibt
es
nicht"
,
sagte
die
Ausschuss-
Vorsitzende
Anette
Meyer
zu
Strohen
(CDU)
.
Im
Oktober
soll
das
Problem
beim
Bürgerforum
erörtert
werden.
Die
geplante
Verlegung
der
Haltestelle
um
etwa
70
Meter
in
die
Nähe
einer
Kreuzung
hatte
unter
den
Anliegern
im
Juli
für
helle
Aufregung
gesorgt.
Der
geplante
Standort
sei
"
lebensgefährlich"
,
sagte
Meyer
zu
Strohen.
Nach
massiven
Protesten
stoppte
die
Stadt
im
August
die
Bauarbeiten,
ehe
sie
richtig
begonnen
hatten.
Fachbereichsleiter
Franz
Schürings
räumte
in
der
Ausschusssitzung
ein,
dass
der
Bau
nicht
der
Beschlusslage
des
Rates
entsprochen
habe.
Dass
etwas
getan
werden
muss,
bestritt
niemand
im
Ausschuss.
Denn
die
Sicherheit
vieler
Schulkinder
ist
nicht
gewährleistet.
Der
Gehweg
an
der
derzeitigen
Bushaltestelle
(stadteinwärts)
ist
schmal,
ein
schützendes
Dach
gibt
es
nicht.
Würde
der
Buskap
um
ein
paar
Meter
verlegt,
würde
der
Eingang
zu
einem
Neunfamilienhaus
blockiert.
Auch
das
wäre
nicht
optimal.
Die
dritte
Variante
nahe
der
Einmündung
Hofbreede
wird
von
vielen
als
zu
gefährlich
abgelehnt.
Bilduntertitel:
Ohne
Vorschlag
kein
Beschluss.
Das
Problem
Bushalt
bleibt
ungelöst.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
hin