User Online: 1 |
Timeout: 04:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.09.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
die
Baustelle
Ölweg:
Zum
wiederholten
Male
wurde
die
Straße
aufgerissen,
seitens
der
Stadtwerke
wird
dies
erklärt.
Bild
zeigt
Baustelle
Überschrift:
Baustelle sorgt für Ärger bei Anwohnern
Zwischenüberschrift:
Zweimal Asphalt im Ölweg aufgerissen
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Im
Stadtteil
Schinkel-
Ost
rumort
es.
Grund
für
den
Grimm
einiger
Anwohner
ist
eine
Dauerbaustelle
im
Ölweg.
Vor
rund
einem
Vierteljahr
hatte
die
Stadt
damit
begonnen,
den
Ölweg
zwischen
Windthorststraße
und
Gretescher
Weg
aufzureißen.
Löcher
wurden
gefüllt,
neuer
Split
verteilt,
nur
die
letzte
Teerschicht
fehlte
noch
zum
Abschluss
der
Bauarbeiten.
So
weit,
so
gut.
In
diesen
Tagen
nun
haben
die
Stadtwerke
damit
begonnen,
ihrerseits
Teile
der
Straße
wieder
aufzureißen
und
Rohre
zu
verlegen.
Angedachter
Fertigstellungstermin
der
Verlängerungsrunde
ist
Ende
November.
Einige
Anwohner
ärgern
sich
über
die
"
Verschwendung
von
Steuergeldern"
:
Hätte
man
die
Leitungen
nicht
gleich
verlegen
können?
Und
warum
werden
die
Bauarbeiten
nicht
besser
aufeinander
abgestimmt?
Das
sei
nicht
möglich
gewesen,
hieß
es
jetzt
auf
Anfrage
bei
den
Stadtwerken.
Doch
nicht
wegen
mangelnder
Koordination
zwischen
Stadt
und
Stadtwerken.
Grund
sei
vielmehr
eine
defekte
Stromleitung.
Gegen
Ende
der
unter
städtischer
Regie
erfolgten
Sanierungsarbeiten
sei
ein
Fehler
in
der
verlegten
Stromleitung
entdeckt
worden,
so
eine
Sprecherin
der
Stadtwerke.
Das
wiederum
ist
Angelegenheit
der
Stadtwerke,
die
auch
umgehend
aktiv
wurden
und
das
Kabel
reparierten.
Nun,
da
die
Erde
durch
die
ungeplante
Reparatur
eh
offen
gewesen
sei,
habe
man
sich
entschlossen,
die
Gelegenheit
beim
Schöpfe
zu
packen
und
eigentlich
erst
in
ein
paar
Jahren
anstehende
Arbeiten
gleich
mit
zu
erledigen,
sagte
eine
Sprecherin
der
Stadtwerke.
So
sollen
in
den
nächsten
Wochen
sämtliche
alte
Strom,
Gas-
und
Wasserleitungen
erneuert
werden.
Dann,
so
die
Stadtwerke,
sei
alles
auf
dem
neuesten
Stand
und
die
Versorgungssicherheit
dauerhaft
gesichert.
Bilduntertitel:
Eine
lange
Schneise
erstreckt
sich
im
Ölweg
zwischen
Windthorststraße
und
Gretescher
Weg.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
slx