User Online: 4 |
Timeout: 14:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.09.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Stromspartag
ist
bald
und
dazu
gibt
es
Veranstaltungen
und
vorab
Tipps
zum
Stromsparen,
verbunden
mit
Firmeninformationen.
Überschrift:
Strom sparen mit Speisen, Spaß und 1000 Schweinchen
Zwischenüberschrift:
10. September ist Stromspartag
Artikel:
Originaltext:
swa
OSNABRÜCK.
Die
Idee
hatte
Lothar
Röwer.
Zum
60.
Firmengeburtstag
von
Röwer
Sicherheit-
und
Gebäudetechnik
wollte
er
etwas
Besonderes
auf
die
Beine
stellen:
den
1.
Osnabrücker
Stromspartag.
Er
holte
die
Neue
OZ
und
die
Stadtwerke
Osnabrück
als
Partner
mit
ins
Boot,
und
die
Sache
lief.
Am
kommenden
Montag,
10.
September,
findet
der
1.
Osnabrücker
Stromspartag
mit
einem
sehr
vielseitigen
Programm
statt.
Wer
sich
aufs
Thema
einstimmen
will,
kann
schon
morgen,
5.
September,
bei
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
damit
beginnen.
Im
Zentrum
für
Umweltkommunikation
(ZUK)
,
An
der
Bornau
2,
beginnt
um
18
Uhr
(Einlass
ab
17.30
Uhr)
der
Vortrag
"
Strom
fressern
auf
der
Spur"
.
Herbert
Kreke,
Energieberater
bei
den
Stadtwerken,
zeigt
Schwachpunkte
in
Anschaffung
und
Einsatz
der
Haushaltsgeräte
auf
und
gibt
handfeste
Tipps
für
einen
stromsparenden
Alltag.
Anschließend
besteht
die
Möglichkeit
zur
Diskussion.
Bei
der
abschließenden
Führung
durch
das
ZUK
werden
die
Stromspar-
Neuheiten
für
Gebäude
gezeigt,
die
in
das
moderne
Informationszentrum
der
DBU
installiert
wurden.
Am
10.
September,
dem
eigentlichen
Stromspartag,
wird
Strom
gespart,
bis
die
Kraftwerke
abgeschaltet
werden
-
zum
Beispiel
beim
Candlelight
Dinner.
Mehrere
Osnabrücker
Gastronomen
fanden
Röwers
Idee
prima
und
bieten
energiesparend
zubereitete
Speisen
an,
die
die
Gäste
bei
Kerzenlicht
und
einem
guten
Tropfen
genießen
können.
Aber
nicht
nur
für
die
Erwachsenen
steht
etwas
Schönes
auf
dem
Programm
des
Stromspartages.Auch
ein
Kinderprogramm
zum
Thema
Strom
ist
ebenfalls
vorgesehen.
Die
Stadtwerke
kombinieren
Infos
für
die
Großen
mit
einem
netten
Präsent
für
die
Kleinen:
Im
Infozentrum
am
Kamp
gibt
es
zwischen
15
und
18
Uhr
1000
Energiesparschweinchen.
Im
Einwurfschlitz
steckt
ein
handliches
Heft
mit
60
praktischen
Energiespartipps.
Eine
Musikertruppe
wird
beweisen,
dass
Musik
gemacht
werden
kann,
auch
ohne
Verstärker
und
gewaltige
Boxen.
60
Stromspartipps
zum
60.
Geburtstag
von
Röwer
Sicherheits-
und
Gebäudetechnik
-
jetzt
herunterladen!
www.neue-
oz.de
Bilduntertitel:
Wenn
der
Zähler
wie
wild
rotiert,
muss
man
nicht
tatenlos
zusehen.
Mit
Grips
und
Technik
lasst
sich
Strom
sparen.
Autor:
swa