User Online: 2 | Timeout: 02:37Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Ein Schulinspektor war Namenspate
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Grundschulen: Das Jugendstilgebäude der Backhausschule
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
rn OSNABRÜCK. In den kommenden Wochen sind die Osnabrücker Grundschulen das Thema der Luftbildserie. Den Anfang macht die Backhaus Grundschule in der Gartlage.

Aus der Luft betrachtet, fällt das dreigeschossige Jugendstilgebäude mit seinen roten Dachpfannen an der Hackländerstraße sofort auf. Auch der dahinterliegende Schulhof und die Turnhalle mit ihrem schwarzen Dach sind zu sehen. Die Hackländerstraße stößt im Südosten auf die Bohmter Straße, die in der rechten oberen Ecke zu erkennen ist.

Das Gebäude wurde 1914 gebaut. Damals siedelt sich dort die Backhaus-Mittel-Schule, benannt nach dem Schulinspektor Johann Christoph Nikolaus Backhaus, an. Später wurde sie in Backhaus-Realschule umbenannt.

Doch wegen der sinkenden Schülerzahlen wurde sie 1988 geschlossen. Die noch bestehenden Klassen wanderten in die Möser-Realschule ab, und in das Gebäude an der Hackländerstraße zogen Lehrer und Schüler der ehemaligen Herrenteichswallschule ein.

Heute werden in der einzügigen Grundschule etwa 70 Mädchen und Jungen unterrichtet. Dazu kommt eine Klasse der Montessorischule, die einige Stunden in der Woche mit dem gleichaltrigen Jahrgang der Backhausschule unterrichtet wird. Außerdem nutzten Klassen der Berufsbildenden Schule am Pottgraben Räume an der Hackländerstraße.

2003 wurde das denkmalgeschützte Gebäude komplett restauriert. Im Frühjahr diesen Jahres wurde außerdem das Kupferdach erneuert, weil durch den Orkan Kyrill einige Platten gelockert worden waren.

Auch die Dachreiter wurde bei dieser Gelegenheit repariert. Jetzt zeigen die Uhren wieder die richtige Zeit an. Der Dachreiter ist ein besonderes Merkmal der Schule. Er hat zwar keinen Nutzen, aber er sieht schön aus.

Bilduntertitel:
Früher war in diesem Gebäude eine Mittelschule. Seit 1988 ist dort die Backhaus-Grundschule untergebracht. Foto: Gert Westdörp
Autor:
rei


Anfang der Liste Ende der Liste