User Online: 2 |
Timeout: 14:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.09.2007
aus Zeitung:
Osnabrücker Nachrichten/ ON
Inhalt:
Bericht
mit
vielen
Bildern
zum
Tag
des
offenen
Hafens
in
Osnabrück.
Überschrift:
Stadthafen -Tor zur Welt
Zwischenüberschrift:
Sonntag ist "Tag des offenen Hafens"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
(pr-
) -
Osnabrück,
das
Tor
zur
Welt?
Was
für
Hamburg
naheliegt,
gilt
für
die
Hasestadt
auch.
Allerdings
muss
man
dabei
ein
wenig
um
die
Ecke
denken.
Der
"
Tag
des
offenen
Hafens"
(So.,
9.
9.,
11-
18
Uhr)
soll
u.
a.
auch
darauf
eine
Antwort
liefern.
Ehrgeizige
Pläne
werden
nicht
erst
seit
der
Metropölchen-
Ära
im
Rathaus
ausgeheckt.
Nun
soll
der
Blick
der
Osnabrücker
auf
ihren
Hafen
gelenkt
werden,
der
nur
1,
5
km
vom
Rathaus
entfernt
ist.
Schiffe
können
von
hier
über
Kanäle
und
Flüsse
bis
zur
Nordsee
schippern.
OMT-
Mitgeschäftsführer
und
Kultusdezernent
Reinhard
Sliwka
brachte
es
auf
den
Punkt:
"
Wir
wollen
das
Bewusstsein
wecken,
dass
Osnabrück
eine
Hafenstadt
ist"
.
"
Entdecken,
Erkunden,
Erfahren,
Erleben"
ist
das
Motto
des
bunten
Familienfestes,
zu
dem
Stadt
&
Stadtwerke
einen
Entdecker-
Pass
herausgeben,
der
die
Besucher
über
11
Stationen
durch
das
Innenleben
eines
Industriegebietes
leiten
wird.
Ausgestattet
mit
dem
"
Entdeckerpass"
kann
die
ganze
Familie
mit
einem
Doppeldecker
von
OS-
Traditionsbus
von
einer
Firma
zur
anderen
pendeln.
Fortsetzung
Seite
9
Bilduntertitel:
OMT-
Mitgeschäftsführer
Reinhard
Sliwka
und
Stadtwerke-
Werbeleiter
Jörg
Segebarth
stellten
das
bunte
Programm
zum
Tag
des
offenen
Hafens
vor.
ON-
Foto
Im
Bus
den
Hafen
"
erfahren"
Osnabrück
(eb)
-
Mit
dem
Bus
können
Besucher
am
Sonntag
(9.
9.)
den
Stadthafen
bequem
"
erfahren"
.
2
Busse
der
Stadtwerke,
darunter
ein
Oldtimer-
Doppeldecker
des
Vereins
Traditionsbus
bringen
die
Gäste
kostenlos
von
einem
Unternehmen
und
Veranstaltungsort
zum
anderen.
Ab
OS-
Innenstadt
nimmt
ein
Shuttle-
Bus
Kurs
auf
den
Hafen:
10.45
Uhr
ab
Neumarkt
(Bussteig
D1)
,
10.48
Uhr
am
Hauptbahnhof
(Bussteig
2)
,
10.50
Uhr
am
Berliner
Platz,
10.51
Uhr
am
Nonnenpfad,
10.52
Uhr
am
Hasetor
bis
zur
Hafenverwaltung,
wo
es
eine
Umstiegsmöglichkeit
in
den
Hafenshuttlegibt.
Bis
17.15
Uhr
bietet
der
Cityshuttle
im
30-
Minutentakt
eine
Mitfahrgelegenheit
zum
Hafen
und
wieder
zurück.
Die
Entdeckertour
startet
ab
Hafenverwaltung
ab
11
Uhr
(bis
18
Uhr)
alle
15
Minuten.
Das
Hafengelände
(Römereschstraße,
Rheinstraße,
Elbestraße,
Mühleneschweg,
Kiefernweg
und
Klöcknerstraße)
ist
von
8-
20
Uhr
für
Autos
und
andere
motorisierte
Fahrzeuge
gesperrt.
Parkmöglichkeiten
gibt
es
an
der
Pagenstecherstraße
(Lidl
und
Wessels
&
Müller)
.
Wer
mit
dem
Fahrrad
kommt,
kannn
sein
Fahrrad
auf
dem
Parkplatz
DPD
an
der
Haltestelle
"
Wendebecken
/
Münz
&
Söhne"
abstellen.
Osnabrück
(eb)
-
Der
Verein
für
"
Philatelie
und
Numismatik
Niedersachsen
Osnabrück
v.
1928"
beteiligt
sich
mit
einem
Stand
am
Hafenfest.
Angeboten
werden
Briefe
und
Erinnerungsbelege
sowie
ein
Sonderstempel.
Auch
die
Deutsche
Post
AG
ist
mit
ihrem
Team
Erlebnis
Briefmarken
und
ihrem
kompletten
Angebot
mit
dabei.
PR-
Foto
Hafenluft
schnuppern
Tag
des
offenen
Hafens
mit
Infos,
Aktionen,
Besichtigungen
Neue
Einblicke
in
den
Stadthafen
ermöglich
der
"
Tag
des
offenen
Hafens"
am
Sonntag.
ON-
Fotos
Fortsetzung
von
Seite
1
Kleine
Piraten,
die
mit
dem
Entdeckerpass
auf
Erkundung
gehen,
haben
die
Chance
auf
tolle
Preise.
Wer
sich
bei
den
beteiligten
9
Firmen
einen
Stempel
eintragen
lässt,
kann
die
Karte
in
die
Lostrommel
am
Wendebecken
stecken.
Es
winken
(Preise
1-
3)
:
ein
Tag
beim
Hamburger
Hafengeburtstag,
ein
Tagesausflug
nach
Langeoog,
eine
Familienjahreskarte
für
den
OS-
Zoo
und
weitere
Preise.
9
Firmen
im
Hafen
machen
mit,
laden
zu
Infos
&
mehr
ein.
Schließlich
haben
hier
2500
Menschen
ihren
Arbeitsplatz,
werden
über
Wasser
und
Schiene
rund
1,
3
t
Güter
umgeschlagen,
sind
mit
Ahlstrom
und
Hellmann
international
tätige
Unternehmen
tätig,
versorgen
Firmen
wie
Münz
und
Rohstoff
Recycling
die
großen
Stahlkocher
mit
Rohstoff,
pocht
hier
das
Herz
der
NordWestBahn
(NWB)
mit
ihrem
"
Talentschuppen"
,
wie
die
Lokwerkstatt
wegen
des
eingesetzten
Zugtyps
"
Talent"
genannt
wird.
Auch
wenn
in
OS-
Stadthafen
nicht
der
Hauch
von
Hafenromantik
zu
entdecken
ist,
wollen
die
Veranstalter
Schiffe
Marketing
und
Tourismus
auf
dem
Wasser
zeigen
und
bieten
Aktionen
für
Familien
an.
Es
gibt
Infos
über
die
Wasserstraßen
Deutschlands.
Mit
an
Bord
ist
auch
das
OS-
Theater,
das
mit
seiner
Werkstatt
ebenfalls
Hafen-
Anrainer
ist
und
bietet
ein
buntes
Mitmachtheater
und
ein
musikalische
Unterhaltung.
Die
großen
Lagerhäuser
verschwinden
beinahe
hinter
dem
Schüttgut
am
Hafenbecken.
Veranstaltet
wird
der
"
Tag
(OMT)
und
den
Stadtwerken,
dessen
Werbeleiter
Jörg
Segebarth
darauf
hinweist,
welche
Bedeutung
der
Hafen
für
die
Wirtschaftskraft
von
OS-
Stadt
&
Land
hat:
"
Wir
wollen
zeigen,
was
der
Stichkanal
als
Wasserstraße
für
die
Unternehmen
und
damit
für
die
Stadt
leistet.
Die
großen
Lagerhäuser
verschwinden
beinahe
hinter
dem
Schüttgut
am
Hafenbecken.
Hellmanns
Friedensspeicher
ist
verschwunden.
Dafür
entsteht
jetzt
ein
modernes
Bürogebäude.
-
Stadthafen
nicht
der
Hauch
von
Hafenromantik
zu
entdecken
ist,
wollen
die
Veranstalter
Schiffe
auf
dem
Wasser
zeigen
und
bieten
Aktionen
fur
Familien
an.
Es
gibt
Infos
über
die
Wasserstraßen
Deutschlands.
Mit
an
Bord
ist
auch
das
OS-
Theater,
das
mit
seiner
Werkstatt
ebenfalls
Hafen-
Anrainer
ist
und
bietet
ein
buntes
Mitmachtheater
und
musikalische
Unterhaltung.
Veranstaltet
wird
der
"
Tag
des
offenen
Hafens"
von
OS-
Marketing
und
Tourismus
(OMT)
und
den
Stadtwerken,
dessen
Werbeleiter
Jörg
Segebarth
darauf
hinweist,
welche
Bedeutung
der
Hafen
für
die
Wirtschaftskraft
von
OS-
Stadt
&
Land
hat:
"
Wir
wollen
zeigen,
was
der
Stichkanal
als
Wasserstraße
für
die
Unternehmen
und
damit
für
die
Stadt
leistet."
Ein
weiteres
Highlight
des
Tages
ist
der
Treffpunkt
am
Wendebecken
an
der
Römereschbrücke.
Beim
Genuss
eines
Fischbrötchens
können
die
Besucher
dort
u.a.
Tauchern
der
DLRG
zusehen,
Ruderer
in
Aktion
bestaunen
und
sich
im
Beachvolleyball
versuchen.
Folgende
Firmen
machen
mit:
Rohstoff
Recycling
Osnabrück,
Herhof
Abfallentsorgung,
Bergschneider
Natursteine,
Ahlstrom
mit
Alcan
Kapa
und
Smurfit
Kappa
Kawell.
Münz
&
Söhne,
Werkstätten
des
OS-
Theaters,
Cemex
Kies
&
Splitt,
NordWest-
Bahn,
Stadtwerke
Hafenbahn.
Die
OS-
Dampflokfreunde
bieten
Draisinenfahrten
an.
Autor:
pr-, eb