User Online: 2 |
Timeout: 23:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.09.2007
aus Zeitung:
Osnabrücker Nachrichten/ ON
Inhalt:
Bericht
über
die
Situation
an
Bahnhöfen
und
die
Diskussionen
dazu:
Parken,
Aufzüge
usw.
Überschrift:
Aufzüge zu den Bahnsteigen
Zwischenüberschrift:
Fahrgastbeirat erörtert die Situation an OS-Bahnhöfen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrückchen
(eb)
-
Aufstiegschancen
im
Hauptbahnhof:
Die
erste
barrierefreie
Verbindung
von
Gleis
1
zu
den
Gleisen
11
und
12
ist
geschaffen.
Bis
zum
Katholikentag
2008
sollen
alle
Bahnsteige
per
Aufzug
zu
erreichen
sein.
Bahnhofsmanager
Axel
Säuert:
"
Ein
ehrgeiziges
Ziel,
dass
aber
zu
schaffen
ist.
Der
Fahrgastbeirat,
Vertreter
der
Interessen
der
Fahrgäste
im
Personennahverkehr
für
Stadt
und
Landkreis
nahmen
das
bei
einer
Ortsbesichtigung
im
OS-
Hbf
mit
Genugtuung
auf.
Der
Fahrgastbeirat
hatte
jahrelang
Aufzüge
zu
den
Bahnsteigen
gefordert.
Auch
am
Hasetorbahnhof
wird
im
nächsten
Jahr
ein
Aufzug
zur
Verfügung
stehen.
Dass
eine
Großveranstaltung
mit
ihren
festen
Terminen
diesen
Druck
auf
die
Baumaßnahmen
im
Bahnhof
forciert,
sei
erfreulich,
hieß
es
von
den
Beiratsmitgliedern,
die
auch
begrüßten,
dass
die
vom
Orkan
Kyrill
verursachten
Schäden
am
Bahnhofsdach
endlich
behoben
werden.
Unbefriedigend
sei
die
Kurzparksituation
vor
dem
Hauptbahnhof.
Hier
kommt
es
immer
wieder
zu
Interessenkollisionen
zwischen
den
Taxen
und
dem
Individualverkehr.
"
Taxen
drängeln
sich
und
Parker
suchen
kostenfreie
Parkplätze"
,
umriss
Stadtbaurat
Wolfgang
Griesert
die
Situation.
Nach
seinen
Vorstellungen
soll
ohne
allzu
große
Kosten
der
Taxenbereich
vom
so
genannten
"
kiss&
ride"
-
Bereich
getrennt
werden.
Dass
die
OPG
die
ehemals
kostenfreie
halbstündige
Nutzung
des
Bahnhofsparkhauses
wieder
aufleben
lässt,
um
Zubringer
und
Abholer
vom
Bahnhofsvorplatz
fern
zu
halten,
kommt
für
OPG-
Geschäftsführer
Ingo
Hoppe
nicht
in
Frage.
Der
Versuch
vor
einigen
Jahren
habe
sich
nicht
bewährt.
Hoppe:
"
Die
deutschen
Autofahrer
scheuen
vor
Parkhäusern
und
fahren
lieber
dreimal
in
die
Runde"
.
Autor:
eb