User Online: 2 |
Timeout: 07:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.03.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
Dickes
Aussage,
Wulff
habe
Gelder
vom
Land
zugesagt,
wenn
die
Bundesgartenschau
in
Osnabrück
stattfände.
Überschrift:
"Wulff will 75 Millionen Euro einplanen"
Zwischenüberschrift:
Dicke: Buga-Finanzierung ist seriös
Artikel:
Originaltext:
"
Wulff
will
75
Millionen
Euro
einplanen"
Dicke:
Buga-
Finanzierung
ist
seriös
hin
OSNABRÜCK.
Ministerpräsident
Christian
Wulff
(CDU)
hat
den
Initiatoren
des
Buga-
Bürgerbegehrens
nach
deren
Angaben
zugesagt,
75
Millionen
Euro
im
Landeshaushalt
einzuplanen,
falls
Osnabrück
doch
noch
die
Bundesgartenschau
2015
ausrichtet.
Hans-
Albrecht
Dicke,
Mitunterzeichner
des
Bürgerbegehrens,
wies
damit
Vorwürfe
zurück,
er
rechne
unseriös:
"
Ich
habe
Ministerpräsident
Christian
Wulff
auf
dem
Kmpfang
nach
der
Verleihung
der
Verdienstmedaille
an
Alt-
OB
Fip
in
Anwesenheit
von
Gästen
gefragt,
ob
er
bereit
ist,
für
die
Buga
2015
in
Osnabrück
fünfmal
15
Millionen
ab
2008
einzuplanen,
sollte
die
Stadt
sich
erneut
bewerben
und
den
Zuschlag
erhalten.
Wulff
hat
dies
zugesagt.
Ohne
diese
Zusage
hätten
wir
das
Bürgerbegehren
nicht
gestartet.
Ich
setze
auf
das
Wort
des
Ministerpräsidenten.
Ich
habe
Ministerpräsident
Wulff
inzwischen
gebeten,
diese
Zusage
zu
bestätigen."
Ein
Sprecher
der
Landesregierung
erklärte,
dass
das
Einplanen
von
Mitteln
erst
ab
2008
möglich
sei,
weil
dann
Klarheit
über
die
europäischen
Förderprogramme
herrsche.
Der
Ministerpräsident
werde
sich
dafür
einsetzen,
dass
fünf
mal
15
Millionen
Euro
aus
dem
Europäischen
Strukturfonds
für
die
Buga
bereitgestellt
werden,
letztlich
sei
dies
aber
Sache
des
Parlaments.
Ebenso
unterstütze
er
das
Bürgerbegehren,
dass
die
Bewerbung
um
die
Buga
nicht
zurückgegeben
wird.
Zusagen
könnten
zum
jetzigen
Zeitpunkt
jedoch
nicht
gegeben
werden.
OB
Boris
Pistorius
(SPD)
hatte
die
Buga-
Befürworter
aufgefordert,
"
mit
redlichen
Zahlen"
zu
operieren.
Die
Buga
sei
für
110
Millionen
nicht
zu
machen.
Selbst
die
Schätzung
von
175
Millionen
Euro
sei
"
eher
zu
knapp"
Autor:
hin