User Online: 1 |
Timeout: 11:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
01.09.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Bild
über
die
Aktion
"
Mit
dem
Rad
zur
Arbeit"
,
an
dem
sich
auch
der
Speditionsbetrieb
Helmmann,
zumindest
einige
derer
Mitarbeitenden,
teilnehmen.
Überschrift:
Fit und umweltfreundlich
Zwischenüberschrift:
Hellmann beteiligte sich an der Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit"
Artikel:
Originaltext:
ng
OSNABRÜCK.
Ein
Speditionsunternehmen
und
Umweltschutz:
Viele
sehen
darin
einen
Widerspruch.
Dass
sich
diese
beiden
Dinge
sehr
wohl
unter
einen
Hut
bringen
lassen,
hat
die
Firma
Hellmann
Worldwide
Logis-
tics
mit
der
Teilnahme
an
der
Niedersachsenaktion
"
Mit
dem
Rad
zur
Arbeit"
gezeigt.
Mit
einem
Fahrradaktionstag
auf
dem
Betriebsgelände
wurden
die
Mitarbeiter
für
ihren
körperlichen
Einsatz
zugunsten
der
Umwelt
belohnt.
"
Rund
100
Mitarbeiter
haben
sich
an
der
Aktion
beteiligt"
,
sagt
die
Organisatorin
des
Fahrradaktionstages,
Iris
Bardelmeier.
Jeder
Radler
erhielt
einen
Aktionskalender,
in
dem
er
für
jeden
geradelten
Arbeitstag
ein
Kreuz
machte.
Für
die
Teilnehmer,
die
zwischen
dem
1.
Juni
und
dem
31.
August
an
mindestens
20
Tagen
mit
dem
Fahrrad
zur
Arbeit
gekommen
sind,
sponserte
Hellmann
als
Dankeschön
jeweils
einen
Gutschein
über
20
Euro
von
einem
Fahrradhändler.
Außerdem
überprüften
die
Polizeiinspektion
und
die
Verkehrswacht
Osnabrück
die
Räder
auf
Verkehrssicherheit
und
übernahmen
kleinere
Reparaturen.
Die
Idee
zu
dem
Fahrradaktionstag
hatte
Hellmann-
Mitarbeiter
Michael
Andrew
Whalley.
Er
selbst
legt
seit
15
Jahren
jeden
Tag
die
Strecke
von
zehn
Kilometern
pro
Weg
mit
dem
Fahrrad
zur
Arbeit
zurück.
"
Es
erfordert
gerade
bei
Regen
und
Schnee
viel
Disziplin,
das
Auto
stehen
zu
lassen"
,
erzählt
er.
An
der
Gesundheitsaktion
der
AOK
Niedersachsen
und
des
Allgemeinen
Deutschen
Fahrrad-
Clubs
haben
in
diesem
Jahr
mehr
als
950
Berufstätige
aus
4-
5
Betrieben
in
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück
teilgenommen.
Hellmann
wollte
durch
die
Teilnahme
dafür
sorgen,
dass
seine
Mitarbeiter
fit
sind,
und
gleichzeitig
etwas
gegen
die
CO2-
Belastung
tun.
Nicht
zuletzt
wollte
das
Unternehmen
zeigen,
wie
wichtig
ihm
der
Umweltschutz
ist.
Fotountertitel:
Die
Kringel
auf
dem
Aktionskalender
zeigen,
an
wie
vielen
Tagen
Martin
Grieshop
(links)
und
Michael
Andrew
Whalley
mit
dem
Fahrrad
zur
Arbeit
gekommen
sind.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
ng
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?