User Online: 1 |
Timeout: 16:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.08.2007
aus Zeitung:
Osnabrücker Sonntagszeitung/ OSZ
Inhalt:
Bericht
über
das
Problem
Neumarkt
als
Busbahnhof.
Da
dort
so
viele
Menschen
aussteigen,
sollte
er
als
Busbahnhof
bleiben.
Überschrift:
Osnabrück/Nahverkehr: Stadtwerke bekennen sich zum Neumarkt als notwendigen Busbahnhof
Zwischenüberschrift:
Über den Neumarkt als den zentralen Busbahnhof und das "Netz 07" sprach die OSZ mit dem Vorstand der Stadtwerke
Osnabrück, Dr. Stephan Rolfes.
Artikel:
Originaltext:
Über
den
Neumarkt
als
den
zentralen
Busbahnhof
und
das
"
Netz
07"
sprach
die
OSZ
mit
dem
Vorstand
der
Stadtwerke
Osnabrück,
Dr.
Stephan
Rolfes.
Das
Busse
auch
Umweltsünder
seien,
dem
widerspricht
Dr.
Rolfes
direkt
und
stellt
fest:
"
Der
Busverkehr
ist
anerkanntermaßen
besonders
umweltfreundlich.
So
entspricht
die
CO2-
Emission
eines
Busses
pro
Fahrgast
der
eines
l-
Liter-
Autos.
Die
Stadtwerke
Osnabrück
beschaffen
bereits
seit
vielen
Jahren
nur
Busse
mit
Rußpartikelfilter.
Dieses
Jahr
erhalten
wir
als
eines
der
ersten
Verkehrsunternehmen
Busse
nach
dem
so
genannten.
EEV-
Standard,
das
ist
besser
als
Euro
5.
Damit
übertreffen
wir
schon
jetzt
die
Vorgaben
des
Jahres
2012.
Leider
fördert
das
Land
Niedersachsen
den
Kauf
umweltfreundlicher
Busse
noch
nicht."
Klar
bekennt
sich
Dr.
Rolfes
zum
Neumarkt
als
dem
aus
seiner
Sicht
notwendigen
Busbanhhof
in
der
City.
Er
führt
hierzu
aus:
"
Viele
Großstädte
schaffen
derzeit
gerade
zentrale
ÖPNV-
Verknüpfungspunkte
direkt
in
der
Innenstadt.
Die
gute
Erreichbarkeit
der
Innenstadt
im
Busverkehr
in
Osnabrück
ist
der
Grund,
warum
Osnabrücker
überdurchschnittlich
oft
mit
dem
Bus
fahren
und
die
Busbenutzer
die
größte
Kundengruppe
im
Einzelhandel
darstellen.
Von
den
Fahrgästen
am
Neumarkt
erreichen
fast
90
Prozent
ihr
Ziel
zu
Fuß
-
ohne
weiteren
Umstieg.
Am
Neumarkt
sprechen
wir
deshalb
in
erster
Linie
von
Ziel-
und
nicht
von
Durchgangsverkehr.
Würden
wir
den
zentralen
Busverknüpfungspunkt
an
den
Rand
der
Innenstadt
verlegen,
musste
der
Großteil
der
Fahrgäste
hingegen
Umstiege
in
Kauf
nehmen."
Eine
weitere
Maßnahme
in
der
Förderung
der
besseren
Erreichbarkeit
diverser
innerstädtischer
Ziele
hat
das
Team
von
Dr.
Stephan
Rolfes
jetzt
mit
dem
als
"
Netz
07"
bezeichneten
Neuerungen
umgesetzt.
"
Beim
,"
Netz
07"
haben
wir
die
Ziele
des
städtischen
Nahverkehrsplanes
umgesetzt.
Einrichtungen,
wie
die
Hochschulen,
das
Finanzamt,
die
Agentur
für
Arbeit
und
die
Krankenhäuser
sind
jetzt
viel
besser
erreichbar.
Verbindungen
zum
Hauptbahnhof,
zum
Beispiel
vom
Kreishaus/
Zoo,
sind
schneller
und
direkter
als
bisher.
N.F.
Autor:
N.F.