User Online: 2 |
Timeout: 16:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.08.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
ein
Luftbild
vom
Baugebiet
an
der
Meller
Straße.
Überschrift:
Der Zoll bekommt neue Nachbarn
Zwischenüberschrift:
Das Baugebiet auf dem Gelände des ehemaligen Kreiswehrersatzamtes
Artikel:
Originaltext:
rei
OSNABRÜCK.
Schaffe,
schaffe,
Häusle
baue:
Das
Motto
gilt
auch
auf
dem
Gelände
des
ehemaligen
Kreiswehrersatzamtes
an
der
Meller
Straße.
Zwei
Häuserblocks
mit
insgesamt
32
Wohnungen
sollen.auf
dem
Gelände
entstehen.
An
einem
von
ihnen
wird
derzeit
fleißig
gebaut.
Weit
vorangeschritten
sind
auch
die
acht
Reihenhäuser,
die
das
Unternehmen
Konzeptbau
Kollmer
auf
dem
Gelände
baut.
Wer
in
eines
dieser
Häuser
zieht,
hat
gleich
einen
Garten
dabei.
Das
Baugebiet
liegt
zwischen
der
Meller
Straße
und
den
Reihenhäusern
an
der
Bozener
Straße.
Aus
der
Luft
ist
gut
zu
erkennen,
dass
eines
für
die
Anwohner
einer
viel
befahrenen
Route
wie
der
Meller
Straße
nicht
geltem
muss:
kein
grün
hinter
den
Häusern
zu
haben.
Hinter
den
Reihenhäusern,
gegenüber
den
entstehenden
Häuserblocks
gelegen,
liegen
großzügig
angelegte
Gärten.
Und
das,
obwohl
diese
Häuser
bereits
im
Stadtteil
Fledder
zu
finden
sind,
in
dem
sich
viele
Unternehmen
angesiedelt
haben.
Der
südliche
Teil
der
Meller
Straße,
an
den
das
Baugebiet
grenzt,
sowie
die
weiter
hinten
liegenden
Häuser
gehören
allerdings
zum
Schölerberg.
Wer
in
eine
der
neuen
Wohnungen
oder
Reihenhäuser
zieht,
sollte
vor
allem
an
eines
denken:
keine
geschmuggelte
Ware
im
Haus
zu
haben.
Denn
in
dem
lang
gestreckten
weißen
Gebäude
nebenan
hat
das
Hauptzollamt
seinen
Sitz.
Das
war
früher
an
der
Schlossstraße
angesiedelt.
Doch
nachdem
das
Kreiswehrersatzamt
in
Osnabrück
am
31.
Dezember
1996
aufgelöst
worden
war,
kam
das
Hauptzollamt
in
dem
Gebäude
unter.
Damals
standen
auch
noch
die
Hallen
des
Kreiswehrersatzamtes
auf
dem
Gelände.
Sie
wurden
abgerissen,
um
Platz
für
die
neuen
Häuser
zu
schaffen.
Bilduntertitel:
Fleißig
gebaut
wird
auf
dem
Gelände
des
ehemaligen
Kreiswehrersatzamtes
an
der
Meller
Straße.
Autor:
rei