User Online: 10 | Timeout: 18:06Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Busse halten künftig an den Hochschulen
Zwischenüberschrift:
Linie 21 schafft neue Querverbindungen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
OSNABRÜCK. Die neue Linie 21 bringt neue Anschlüsse für Studierende und Mitarbeiter der Universität und der Fachhochschule, aber auch für die Bewohner des Westerberges. Ab dem 30. August gibt es zum ersten Mal eine Busverbindung über die Albrecht- und die Caprivistraße. Die gewohnte Verbindung von Atter oder Eversburg zum Rißmüllerplatz bleibt mit Umstieg in die Linie 11/ 12/ 13 erhalten.

Mit der neuen Linie 21 werden die Stadtteile Atterfeld, Atter und Eversburg mit dem Kreishaus beziehungsweise dem Zoo verbunden. Die Busse fahren erstmalig über den Westerberg und bieten neue Verbindungen zum Neumarkt und auch ohne Umstieg zum Hauptbahnhof. Die Linie bringt die Fahrgäste von der Starthaltestelle am Kreisel Atterfeld auf bekannter Strecke bis zum Se-danplatz. Dort biegen die Busse in die Albrechtstraße ab und fahren an der Fachhochschule, der Universität und am Botanischen Garten vorbei. Unmittelbar zwischen den Hochschulgebäuden und dem Zugang zum Botanischen Garten bietet die Haltestelle " Hochschulen Westerberg" den idealen Zugang / u allen drei Institutionen. Auf der Caprivistraße bietet der nächste Halt den direkten Zugang zum neuen Hörsaalgebäude der FH sowie zum dort vorhandenen Wohngebiet. Kurz vor der Einmündung in die Lotter Straße ermöglichen die neuen Haltestellenpositionen der Haltestelle " Saarplatz" einen direkten Umstieg von und zur Linie 3l/ 32/ 33 oder der Regionallinie R31 von und nach Lotte. Der weitere Linienvcrlauf führt nach kurzer Strecke auf der Lotter Straße weiter über den Kirchenkamp und die Martinistraße zum Neumarkt, zum Hauptbahnhof, dann über den Wallring zur Iburger Straße und zur Haltestelle Kreishaus/ Zoo.

Auf dem Weg zum Kreishaus/ Zoo wird auch die Haltestelle Nahne wie gewohnt bedient. Auf dem Rückwe vom Kreishaus verzichten die Stadtwerke jedoch auf die Umfahrung in Nahne. Als Einstiegshaltestelle in Richtung Innenstadt empfehlen die Stadtwerke stattdessen die Haltestelle " Paradiesweg", die schon bisher von vielen Kunden zum Einstieg genutzt wurde. Durch den Verzicht auf diese Umfahrung und durch den neuen Linienweg über den Konrad-Adenauer-Ring verkürzt sich die Fahrzeit vom Kreishaus, beziehungsweisezum Hauptbahnhof von 22 auf nur noch 15 Minuten.

Abgestimmte Zeiten

Die Busse der Linie 11/ 12/ 13 verkehren wie gewohnt zwischen Westerkappeln, Wersen sowie Eversburg-Büren auf der einen Seite und Schinkel-Ost, Gretesch und GretescherTurm auf der anderen Seite. Die Fahrzeiten der Linien 11/ 12/ 13 und der Linie 21 wurden aufeinander abgestimmt. So haben die Fahrgäste die Möglichkeit, beispielsweise an der Haltestelle Eversburger Platz umzusteigen.

Für die Fahrgäste aus Atterfeld, Atter und Eversburg bedeutet dies: Sie haben weiterhin die Möglichkeit, mit der Linie 2l ohne Umstieg zum Neumarkt zu kommen und zusätzlich zum Hauptbahnhof. Wer zum Rißmüllerplatz oder in die nördliche Innenstadt möchte, kann am Eversburger Platz auf die Linie 11/ 12/ 13 umsteigen.

Im neuen Liniennetz konnten zudem die Fahrzeiten der Linie 21 besser als bisher auf die Linien 31/ 32/ 33 abgestimmt werden. Im Ergebnis bieten die Stadtwerke jetzt entlang der Wersener Straße einen annähernden 10-Minuten-Takt.

Bilduntertitel:

Die Linie 21 schafft neue Querverbindungen. Ab dem 30. August gibt es erstmals eine Busverbindung über die Albrecht- und die Caprivistraße. Die gewohnte Verbindung von Atter oder Eversburg zum Rißmüllerplatz bleibt mit Umstieg erhalten.

Themenlisten:


Anfang der Liste Ende der Liste