User Online: 16 |
Timeout: 15:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.03.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Viel
ist
los
am
Tag
des
Wassers.
Veranstaltungen
werden
aufgezählt,
auch
die
Aktion
Wiltrud
Betzler-
Schellins,
mit
Kindern
nach
buddhistischer
Art
Wunschfähnchen
an
der
hase
in
der
Innenstadt
aufzuhängen.
Überschrift:
Leben braucht sauberes Wasser
Zwischenüberschrift:
Viele Aktionen am Donnerstag
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Wasser
ist
die
Grundlage
allen
Lebens
auf
der
Erde.
Deshalb
hat
1992
die
Konferenz
der
Vereinten
Nationen
Umwelt
und
Entwicklung
(UNCKD)
den
22.
März
zum
Tag
des
Wassers
erklärt.
Durch
Aktivitäten
soll
die
Öffentlichkeit
auf
den
Wert
des
sauberen
Wassers
aufmerksam
gemacht
werden.
In
diesem
Jahr
steht
der
Tag
des
Wassers
unter
dem
Motto:
"
Zeit
zum
Handeln
-
Wasserknappheit
und
Dürre."
Anlässlich
dieses
Tages
laden
Stadt
und
Stadtwerke
Osnabrück
zu
verschiedenen
Veranstaltungen
ein:
,,
Gute
Wünsche
für
die
Hase"
ist
das
Motto
der
Mitmachaktion,
die
um
14.30
Uhr
auf
der
Conrad-
Baumer-
Brücke
(Verbindungsweg
zwischen
Gymnasium
Carolinum
/
Ursula-
schule
und
Herrenteichswall)
beginnt.
Das
Netzwerk
"
Schulen
für
eine
Lebendige
Hase"
stellt
die
Hase
in
den
Mittelpunkt
des
Aktionstages.
Die
Besucher
erwartet
ein
bunt
geschmücktes
Haseufer.
Nach
alter
buddhistischer
Tradition
haben
Kinder
Stofffähnchen
mit
ihren
Wünschen
versehen
und
aufgehängt.
Und
auch
die
Gäste
können
an
Ort
und
Stelle
der
Hase
auf
diese
Weise
ihre
guten
Wünsche
vermitteln.
Weitere
Informationen
zur
"
Lebendigen
Hase"
gibt
es
im
Internet
unter
www.lebendige-
hase.de.
Um
12
Uhr
eröffnet
Bürgermeister
Burkhard
Jasper
im
Museum
am
Schölerberg
die
Ausstellung
"
Naturereignis
Hochwasser"
.
Die
Ausstellung
zeigt
auf
28
Tafeln
und
an
mehreren
Modellen
die
verschiedenen
Hochwasseraspekte.
Ein
interaktiver
Bildschirm
gewährt
Einblicke
in
die
potenziell
von
Überschwemmungen
gefährdeten
Osnabrücker
Gebiete.
Bürgermeister
Burkhard
Jasper
wird
gemeinsam
mit
den
Initiatoren
der
Ausstellung,
Peter
Wilde
von
der
Allianz
Umweltstiftung
in
München
und
Guido
Puhlmann,
Leiter
des
Biosphärenreservats
Mittelelbe,
in
die
Ausstellung
einführen.
Bis
zum
18.
April
wird
die
Ausstellung
"
Naturereignis
Hochwasser"
am
Schölerberg
zu
sehen
sein.
Auf
spielerische
Weise
Phänomene
des
bewegten
Wassers
zeigt
die
Ausstellung
,,
Moislinger
Wasseransichten"
.
Am
Mittwoch,
21.,
und
Donnerstag,
22.
März,
ist
sie
im
Foyer
des
Nettebades
zu
sehen.
Anhand
von
Elementen
wie
einem
Abflusswirbel,
einer
Wellenwippe,
einem
Drehzylinder
und
einer
Klangschale
erläutert
der
Meeresphysiker
Dr.
Erich
Bäuerle
die
geheimnisvolle
Welt
des
Wassers.
Zudem
veranschaulicht
der
Experte,
wie
Strömungen
oder
gar
Tsunamis
entstehen,
was
in
den
Tiefen
der
Seen
und
Meere
passiert.
Er
zeigt,
dass
Wasser
sogar
Töne
erzeugen
kann.
Die
..
Wasseransichten"
sind
an
beiden
Tagen
von
15
bis
17
Uhr
geöffnet.