User Online: 1 |
Timeout: 00:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.07.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Bild
über
gesprochenen
Literatur
zur
Aufklärung
der
Sehenswürdigkeiten
im
Haller
Willem,
dem
Zug
zwischen
Osnabrück
und
Bielefeld.
Überschrift:
Kleine Hörstücke im Haller Willem
Zwischenüberschrift:
Seit gestern rollt der ,,sprechende Zug" -16 Geschichten
Artikel:
Originaltext:
Kleine
Hörstücke
im
Haller
Willem
Seit
gestern
rollt
der
,,
sprechende
Zug"
-
16
Geschichten
we
OSNABRÜCK/
GMHÜTTE.
Neuer
Info-
Service
auf
der
Nordwestbahn-
Strecke
zwischen
Osnabrück
und
Bielefeld:
Seit
gestern
werden
die
Fahrgäste
über
die
Lautsprecheranlage
nicht
nur
lieber
den
nächsten
Haltepunkt
informiert,
sondern
bekommen
auch
16-
mal
eine
einminütige
Audiogeschichte
zu
einem
gerade
zu
sehenden
Streckenpunkt.
,,
Wir
wollen
damit
unter
anderem
über
die
wunderschöne
Landschaft
des
an
der
Strecke
gelegenen
Naturparks
Terra.vita
informieren
und
zum
Beispiel
junge
Leute
animieren,
mal
eine
Alternative
zu
den
virtuellen
Scheinwelten
auszuprobieren."
Wer
war
der
legendäre
Namensgeber
der
Haller-
Willem-
Strecke?
Warum
stehen
am
Haltepunkt
Sutthausen
aufrechte
Schienen?
Welche
Geschichte
hat
das
Stahlwerk
Georgsmarienhütte?
Insgesamt
16
kleine
Hörstücke
hat
sich
Autor
Gerhard
Snitjer
aus
seiner
Fahrt
mit
dem
Haller
Willem
(,,
eine
der
reizvollsten
Bahnstrecken
Deutschlands"
)
einfallen
lassen
und
mit
den
Sprechern
Kristin
Hunfeld,
Sinja
Schütte
und
Wolfgang
Wortmann
vertont.
Landrat
Manfred
Hugo
bei
der
Premierenfahrt:
"
Die
Informationsvermittlung
steht
ganz
in
der
Tradition
der
Bahnstrecke,
denn
auch
Fuhrunternehmer
Wilhelm
Stuckemeyer
hat
einst
Mitte
des
19.
Jahrhunderts
die
Fahrgäste
unterhalten."
Die
Bundesstiftung
Umwelt
hat
das
innovative
Projekt
mit
rund
21000
Euro
gefördert
und
setzt
auf
offene
Ohren
bei
den
Fahrgästen.
"
Haller
wer?
"
Infos
zu
Landschaft,
Bauwerken
oder
historischen
Ereignissen
geben
seit
gestern
kurze
Hörspielsequenzen
im
Haller
Willem.
Journalist
Gerhard
Snitjer
(mit
Megaton)
hat
die
16
einminütigen
Stücke
verfasst
und
auf
der
Premierenfahrt
unter
anderen
(von
rechts)
Dr.
Stephan
Rolfes
(Geschäftsführer
der
Verkehrsgesellschaft
Landkreis
Osnabrück)
.
Landrat
Manfred
Hugo
und
Dr.
Fritz
Brickwedde.
Generalsekretär
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt,
mit
Unterstützung
des
Aufnahmeteams
vorgestellt.
Foto:
Parton
Autor:
we