User Online: 2 |
Timeout: 22:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.01.1936
aus Zeitung:
Osnabrücker Tageblatt/ OT
Inhalt:
Über
die
fortschreitenden
Arbeiten
an
den
städtischen
Grünanlagen
wird
berichtet
(Rubrik:
Osnabrück
im
Spiegel
der
Woche)
.
Überschrift:
Lokales und Provinzielles.
Artikel:
Originaltext:
Bei
dem
offenen
Wetter
gehen
auch
die
Erneuerungs-
und
Verschönerungsarbeiten
an
den
städtischen
Anlagen
rüstig
vorwärts.
Die
durchgreifende
Neugestaltung
der
Kaiserwallanlagen,
die
mit
der
Aufstellung
des
Stüvedenkmals
notwendig
wurde,
ist
bereits
soweit
gediehen,
daß
der
mitten
durch
die
Anlagen
geführte
Weg,
-
entsprechend
der
Gestaltung
des
den
Rißmüllerplatz
zugewendeten
Anlagenteils
-
zum
größten
Teil
mit
Platten
bedeckt
ist.
Nur
an
den
Enden
ist
der
Weg
noch
offen,
doch
dürfte
die
Vollendung
kurze
Zeit
in
Anspruch
nehmen.
Die
Entfernung
der
Bäume
vor
der
Vitischanze
mag
manchen
alten
Osnabrücker
nicht
ohne
weiteres
genehm
sein,
doch
wird
mit
ihr
nur
eine
weitere
Umgestaltung
der
Anlagen
vor
der
Schanze
eingeleitet,
die
sich
aus
den
Notwendigkeiten
des
Verkehrs
ergibt.
Im
übrigen
kann
man
feststellen,
daß
das
alte
Gemäuer
der
Schanze
selbst
und
der
Barenturm
mit
dem
alten
Geschütz,
...,
stärker
als
vorher
das
Straßenbild
beherrschen,
da
sie
nach
der
Beseitigung
der
Sichthindernisse
weit
geschlossener
und
wuchtiger
hervortreten.
Auch
am
Herrenteichswall,
Osnabrücks
schönster
Promenade
wird
gearbeitet.
Der
untere
Fußweg
ist,
wie
man
an
eingelassenen
Bordsteinen
ersehen
kann,
um
ein
beträchtliches
Stück
verschmälert.
Wie
die
endgültige
Gestaltung
dort
sein
wird,
läßt
sich
noch
nicht
erkennen,
... .