User Online: 2 |
Timeout: 07:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
06.08.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief:
Leser
Thorsten
Meyer
beklagt
sich
über
die
mangelnde
Rücksicht
auf
Kinder
im
Zuge
der
Straßenplanungen
für
das
Baugebiet
in
der
Masch
in
Eversburg
-
und
das
trotz
aller
Beteuerungen
der
politisch
Verantwortlichen,
familienfreundlich
planen
zu
wollen.
Überschrift:
Kein Bürgersteig
Artikel:
Originaltext:
Zur
Familienfreundlichkeit
in
der
Stadt
Osnabrück
und
zur
Neuausrichtung
der
Wohnungsbauförderung
merkt
ein
Leser
an:
Zunächst
ist
der
Beschluss
des
Stadtrates,
Familien
mit
Kindern
bei
der
Finanzierung
der
eigenen
vier
Wände
zu
unterstützen,
sehr
erfreulich.
Auch
die
Aussagen
der
Vorsitzenden
der
Ratsfraktion,
Osnahrück
für
Familien
attraktiver
zu
machen,
klingt
auf
den
ersten
Blick
überzeugend.
Wie
das
aktuelle
Beispiel
der
Straßenbauarbeiten
im
Baugebiet
in
der
Masch
im
Stadtteil
Eversburg
jedoch
zeigt,
scheint
die
Sicherheit
unserer
Kinder
hier
nur
eine
untergeordnete
Rolle
zu
spielen.
Wie
sonst
lässt
es
sich
erklären,
dass
im
gesamten
Baugebiet
derzeit
Bürgersteige
entstehen,
teilweise
auf
beiden
Seiten
der
Strafie,
nur
in
Höhe
der
beiden
öffentlichen
Spielplätze
wird
hierauf
ganz-
lich
verzichtet,
und
das
auf
einer
Länge
von
circa
100
Metern?
Aber
nicht
nur
Kinder,
auch
alle
anderen
Fußgänger,
die
hier
spazieren
gehen
wollen,
sind
gezwungen,
sich
die
Straße
mit
den
Autofahrern
zu
teilen.
Nachvollziehbar
ist
diese
Planung
nicht,
sie
reiht
sich
jedoch
nahtlos
in
alle
anderen
Kuriositäten
rund
um
das
Baugebiet
ein."
Thorsten
Meyer
Autor:
Thorsten Meyer
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?