User Online: 1 |
Timeout: 09:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.08.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
An
der
Süsterstraße/
Kommenderiestraße
wird
gebaut:
Das
ehemalige
Sandkühler-
Haus
wird
abgerissen,
und
ein
neuer
Gebäudekomplex
für
die
Rechtswissenschaften
der
Univesität
wird
entstehen.
Überschrift:
Bagger schafft Platz fur Neues
Zwischenüberschrift:
Kommenderiestraße an der Baustelle komplett gesperrt
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Selbst
Fußgänger
und
Radfahrer
mussten
gestern
einen
Umweg
machen:
Wegen
Abrissarbeiten
am
ehemaligen
Möbelhaus
Sandkühler
ist
die
Kommenderiestraße
zwischen
Süsterstraße
und
Schlossstraße
komplett
gesperrt.
"
Es
ist
einfach
zu
gefährlich"
,
sagte
gestern
Horst
Schwarz
vom
Staatlichen
Baumanagement,
zuständig
fur
die
Projektsteuerung.
Aus
diesem
Grund
habe
man
sich
mit
der
Stadt
geeinigt,
dieses
Straßenstück
bis
Freitag
zu
sperren.
Anwohner
der
gegenüberliegenden
Häuser
erhalten
von
Bauarbeitern
Begleitung,
wenn
sie
ihr
Haus
verlassen
oder
wieder
betreten.
Der
in
Richtung
Süsterstraße
linke
Bürgersteig
sei
zudem
nur
während
der
Arbeiten
gesperrt,
abends
und
nachts
aber
weiter
begehbar.
Der
Bagger
schafft
in
diesen
Tagen
Platz
für
den
kompletten
Umbau.
Aus
dem
einstigen
Möbelhaus
mit
einer
Nutzfläche
von
2500
Quadratmetern
wird
ein
Teil
der
Universität.
Ende
nächsten
Jahres
wird
dort
"
ELSl"
einziehen,
das
European
Legal
Studies
Institute
des
Fachbereichs
Rechtswissenschaften.
Mit
dem
Abriss
wird
eine
Schneise
in
das
42
Jahre
alte
Gebäude
geschlagen.
Es
entsteht
ein
Zugang
zum
Innenhof
mit
Parkplätzen
für
Autos
und
Räder.
Dort,
wo
sich
jetzt
der
Schutt
türmt,
wird
ein
verglaster
Mittelteil
die
zwei
Gebäudeteile
verbinden.
In
der
rechten
Hälfte
entsteht
eine
Jura-
Bibliothek.
Links
entstehen
ein
Hörsaal
für
200
Studierende
und
ein
Multimediaraum
mit
60
Plätzen,
ein
Seminarraum
für
20
Studierende
sowie
ein
großes
Foyer,
in
dem
Abendveranstaltungen
stattfinden
können.
In
den
oberen
Etagen
werden
die
rund
50
,,
ELSI-
Mitarbeiter
ein
Büro
bekommen.
Gut
6
Millionen
Euro
kostet
der
Urn-
und
Neubau
des
Gebäudekomplexes.
Der
Bund
beteiligt
sich
daran
mit
4,
5
Millionen
Euro.
Die
Arbeiten
liegen
nach
Aussage
der
Uni-
Pressestelle
exakt
im
geplanten
Zeitfenster.
Das
European
Legal
Studies
Institute
ist
vor
zwei
Jahren
eröffnet
worden.
Es
überwindet
die
hergebrachte
Trennung
von
öffentlichem
Recht
und
Privatrecht.
Künftig
bietet
es
unter
einem
Dach
europäisches
Privatrecht
und
europäisches
Öffentliches
Recht
mit
dem
gemeinsamen
Schwerpunkt
der
Rechtsvergleichung.
ELSI
soll
zu
einer
der
wichtigsten
juristischen
Forschungseinrichtungen
in
Europa
avancieren.
Bildunterschrift:
Der
Schutt
türmt
sich
in
diesen
Tagen
auf
der
Kommenderiestraße
vor
dem
einstigen
Möbelhaus
Sandkühler.
Ende
kommenden
Jahres
wird
hier
ein
europäisches
Rechtsinstitut
der
Universitat
Osnabrück
einziehen.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
S.