User Online: 2 |
Timeout: 23:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.07.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
interkommunale
Bürgerinitiative
Atter/
Lotte
kämpft
gegen
eine
Ansiedlung
der
Spedition
Koch
in
ihren
Grenzbereichen.
Das
würde
eine
Zerstörung
der
dörflichen
Strukturen
bedeuten,
heißt
es.
Überschrift:
700 Unterschriften und ein offener Brief
Zwischenüberschrift:
Bürgerinitiative und Arbeitskreis protestieren gegen Ansiedlung der Spedition Koch
Artikel:
Originaltext:
LOTTE.
Rückendeckung
aus
der
Bevölkerung
erhält
die
interkommunale
Bürgerinitiative
Alter/
Lotte
bei
ihrer
Unterschriftenaktion
gegen
die
Ansiedlung
der
Spedition
Koch
an
der
Bahnhofstraße:
Mehr
als
700
Signaturen
sind
die
Bilanz
der
vergangenen
Woche.
"
Viele
Bürger
bedanken
sich
für
das
Engagement
und
schicken
auch
Nachbarn
und
Familien
vorbei,
um
mit
der
Unterschrift
gegen
eine
mögliche
Ansiedlung
zu
protestieren"
,
berichtet
Sabine
Kampmeier
von
der
Initiative.
Gegen
das
Projekt
trommelt
auch
Jens
Unkenholt,
Anwohner,
Grundeigentümer
und
Initiator
der
Bürgerinitiative:
"
Es
kann
nicht
sein,
dass
die
Industrieansiedlung
dieses
23
Fußballfelder
großen
Mega-
Projektes
mit
Gefahrgutlager
in
unmittelbarer
Nähe
zu
dörflichen
Strukturen
stattfinden
soll,
in
denen
wir
Anwohner
bereits
jetzt
durch
die
Autobahn
l,
die
Zugstrecke
Osnabrück-
Rheine,
den
Flugverkehr
und
massiven
Durchgangsverkehr
-
auch
Schwerlastverkehr
-
stark
beeinträchtigt
werden."
Der
Arbeitskreis
"
Bauen
auf
der
grünen
Wiese"
äußerte
jetzt
in
einem
namentlich
von
acht
Bürgern
unterzeichneten
Schreiben
seine
Enttäuschung
über
die
Lotter
Kommunalpolitiker.
Die
Unterzeichner
werfen
dem
Lotter
Rat
und
der
Verwaltung
unter
anderem
indirekt
vor,
sich
durch
Arbeitsplatzargumente
unter
Druck
setzen
zu
lassen.
Wörtlich
heißt
es
im
offenen
Brief:
"
Inwieweit
der
Rat
Lotte/
Wersen
sich
in
die
Abhängigkeit
der
Firma
Koch
bereits
begeben
hat,
mag
jeder
für
sich
beurteilen."
Sowohl
über
den
offenen
Brief
des
Arbeitskreises
"
Bauen
auf
der
grünen
Wiese"
als
auch
über
die
interkommunale
Unterschriftensammlung
schüttelt
Bürgermeister
Rainer
Lammers
nur
den
Kopf:
"
Wir
haben
das
zwei,
drei
Jahre
lang
und
breit
diskutiert.
Jeder
hatte
die
Möglichkeit,
sich
zu
äußern.
Ich
wundere
mich,
dass
jetzt
so
eine
Kampagne
entsteht"
,
sagte
er
gestern
auf
Anfrage.
Er
sieht
deshalb
auch
keinen
Anlass
zu
einer
erneuten
Stellungnahme
zum
jetzigen
Zeitpunkt,
sondern
verweist
auf
die
Mehrheitsentscheidung
des
Rates.
Und
der
werde
sich
"
frühestens"
in
der
interfraktionellen
Sitzung
am
6.
August
mit
dem
Thema
beschäftigen.
Die
Initiative
"
Nein
zu
Koch"
baut
ihre
Infostände
am
Samstag,
7.
Juli,
vor
dem
Edeka-
Markt
in
Alt-
Lotte
und
vor
der
Bäckerfiliale
Remke
in
Atterfeld
auf.
Weitere
Auskünfte
unter
Telefon
0541/
125661.
Autor:
gre/ahi
Themenlisten:
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein