User Online: 3 |
Timeout: 00:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.07.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stadt
möchte
attraktiver
werden
für
Zuzugswillige.
Deshalb
startet
sie
eine
Befragung
der
Neubürger,
warum
sie
zugezogen
sind.
So
soll
eine
Grundlage
für
weitere
Planungen
geschaffen
werden.
Überschrift:
Stadt befragt 2200 Neubürger
Zwischenüberschrift:
Erhebung zum Wohnen in der Stadt - Ergebnisse liegen Anfang 2008 vor
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Wer
zieht
eigentlich
nach
Osnabrück
und
warum?
Diese
Frage
steht
im
Mittelpunkt
einer
Befragung
des
Referats
für
Stadtentwicklung
und
Bürgerbeteiligung
der
Stadt
Osnabrück.
2200
Neubürger
werden
in
diesen
TUgen
angeschrieben,
die
in
den
vergangenen
Monaten
aus
dem
Umland
nach
Osnabrück
gezogen
sind.
Nach
Auskunft
des
städtischen
Presseamts
geht
es
um
differenzierte
Aspekte,
die
bei
der
Entscheidung
für
den
Wohnort
eine
Rolle
spielen.
Also
auch
um
die
folgenden
Fragen:
Ist
die
Stadt
vor
allem
für
Familien
mit
Kindern
attraktiv,
oder
kommen
mehrältere
Menschen
wegen
der
wohnortnahen
Versorgung
im
alltäglichen
und
gesundheitlichen
Bereich?
Wie
organisieren
die
Zugezogenen
ihr
Leben?
Und
sind
sie
mit
den
Angeboten
zufrieden?
"
Ich
bitte
alle
angeschriebenen
Bürgerinnen
und
Bürger,
die
Fragen
zu
beantworten"
,
sagt
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius,
"
weil
sie
uns
dadurch
helfen,
Fragen
der
Stadtentwicklung
zu
präzisieren.
Unser
Ziel
ist,
die
Attraktivität
des
Wohnortes
Osnabrück
weiter
zu
steigern.
Obwohl
es
viele
Statistiken
gibt,
sind
direkte
Befragungen
doch
am
aussagekräftigsten."
Henning
Nüßgen
führt
in
Kooperation
mit
dem
Referat
für
Stadtentwicklung
und
Bürgerbeteiligung
die
Befragung
im
Rahmen
einer
Diplomarbeit
im
Fachgebiet
Ge-
ografie
der
Universität
Osnabrück
durch.
Die
Ergebnisse
liegen
Anfang
2008
vor.
Die
Teilnahme
an
der
Befragung
ist
freiwillig.
Die
Angaben
werden
anonym
behandelt.
Die
Fragebögen
können
mit
dem
beigelegten
Rückumschlag
kostenlos
an
die
Stadt
zurückgeschickt
oder
in
der
Bürgerberatung,
Bierstraße
20,
Öffnungszeiten:
Montag
bis
Donnerstag
9
bis
17
Uhr,
Freitag
9
bis
16
Uhr,
abgegeben
werden.