User Online: 3 | Timeout: 00:25Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Nur eine Häuserzeile am Sonnenhügel
Zwischenüberschrift:
Geänderte Pläne im Bürgerforum
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
OSNABRÜCK. Die nächste Runde ist eingeläutet: Im Bürgerforum Dodesheide, Haste, Sonnenhügel stellte Fachbcreichsleiter Franz Schürings die jüngsten Planungen für das Baugebiet Sonnenhügel vor. Demnach soll es dort nur noch eine Häuserzeile geben.

Sollten die Pläne umgesetzt werden, ist hiervon der Bereich im Garten direkt hinter dem mittlerweile aufgegebenen Franziskanerkloster betroffen. Noch im vergangenen Jahr war von 17 Baugrundstücken für frei stehende Einzel- und Doppelhäuser die Rede. Dagegen hatte sich die Initiative " Rettet den Klostergarten" gebildet. Die Planungen, so Schürings, waren schließlich im Rat abgelehnt und neue Entwürfe in deutlich verringertem Umfang in Auftrag gegeben worden. Sollte der Rat nun zustimmen, würde die öffentliche Beteiligung in Form der Entwurfsoffenlegung beginnen.

Oberbürgermeister Boris Pistorius versprach im Bürgerforum, dass die von der Beseitigung zweier Blindgänger betroffenen Anwohner " kompetente Ansprechpartner" der Verwaltung bekommen würden. Pistorius sagte allerdings auch, dass die öffentliche Hand zwar die Kosten bei der Kampfmittelbeseitigung trage, aber nicht pauschal alles übernehmen könne.

Im kommenden Jahr soll laut Schürings der Teilbereich der Vehrter Landstraße zwischen Haster Weg und Eller Weg ausgebaut werden. Die Bürger kritisierten, dass der Teil in Richtung Bramscher Straße erneuert werden müsse.

Bei der Neuplanung der Buslinienführung wird es laut Harald Schulte von den Stadtwerken eine Änderung der Linie über die Knollstraße geben. Hier wird es wegen der zu geringen Auslastung bei der dann als Linie 31 bezeichneten Streckenführung statt der Schleife über den Ickerweg eine direkte Anbindung an den Waldfriedhof geben. Anschließend wird die Linie ins Widukindland geführt.
Autor:
hmd


Anfang der Liste Ende der Liste