User Online: 3 | Timeout: 05:44Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Schüler sammeln Batterien
Zwischenüberschrift:
Wettbewerb an Osnabrücker Schulen - 2000 Euro zu gewinnen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
OSNABRÜCK. Der Abfallwirtschaftsbetrieb startet einen großen Knopfzellen- und Batteriesammelwettbewerb. Er beginnt am 10. September und endet am 10. Dezember. Alle Osnabrücker Schulen sind aufgerufen, sich an daran zu beteiligen.

Mit dieser Aktion will der Abfallwirtschaftsbetrieb einen Beitrag zur umweltgerechten Entsorgung von Schadstoffen und zur Wiederverwertung von Rohstoffen leisten. Nach Angaben der Stiftung GRS Batterien landen immer noch zwei Drittel der verbrauchten Batterien in der Restmülltonne. Ziel müsse es daher sein, die Batterien vollständig zu recyceln, das heißt, die Metalle als Rohstoff wiederzugewinnen und Schadstoffe nicht in den Hausmüll gelangen zu lassen, heißt es in einer Pressemitteilung des Abfallwirtschaftsbetriebes. Deshalb werden alle Schülerinnen und Schüler aufgerufen, umweltbewusst mit Altbatterien und Knopfzellen umzugehen.

Für den Wettbewerb stellt die Stiftung GRS-Batterien kostenlos Sammelbehälter für jede Klasse zur Verfügung und für jede, Schülerin und jeden Schüler eine Sammelbox für zu Hause. So kann die ganze Familie dazu beitragen, dass Batterien getrennt gesammelt und recycelt werden können.

Nicht nur die Umwelt gewinnt, auch die Schülerinnen und Schüler können gewinnen. So stellt die Firma Herhof Recyclingcenter, Sponsor der Aktion, ein Preisgeld in Höhe von 2 000 Euro zur Verfügung.

Die Klasse, die die meisten Batterien sammelt, gewinnt 250 Euro. Für die Klasse, die die meisten Knopfzellen sammelt, stehen ebenfalls 250 Euro bereit. Und an die Schule, an der die meisten Batterien gesammelt werden, werden 500 Euro übergeben. Außerdem gibt es Preise für die Zweit- und Drittplatzierten. Die Gewinner werden übrigens auf die Schülerzahlen umgerechnet ermittelt. So hat auch eine Klasse oder Schule mit geringeren Schülerzahlen die Chance zu gewinnen.

Die Schulen sollten sich bis zum 19. Juli anmelden, damit die erforderlichen Sammelbehälter rechtzeitig bestellt werden können. Es ist geplant, die Sammelbehälter direkt nach den Sommerferien auszuliefern, sodass alle teilnehmenden Klassen rechtzeitig bis zum 10. September ausgestattet sind.

Weitere Auskünfte erteilt Anita Maskos von der Abfallberatung unter Telefon 0541/ 323-3190.


Anfang der Liste Ende der Liste