User Online: 2 |
Timeout: 22:59Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.07.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Preisverleihung
des
Wettbewerbs
"
Unser
Essen"
der
Lokalen
Agenda
21.
Es
gab
Beiträge
zu
den
Themen
gesunde
Ernährung,
regionale
Produkte,
fairer
Handel,
u.ä.
Überschrift:
Jede Menge gute Ideen rund um "Unser Essen"
Zwischenüberschrift:
Lokale Agenda ehrt Preisträger ihres Wettbewerbes
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Kochbuch
und
Wandzeitung,
wissenschaftliche
Recherche
und
Dokumentation:
Vielfältig
waren
die
Beiträge,
die
Schüler,
Kindergartenkinder,
Gemeinden
und
Familien
zum
Wettbewerb
der
Lokalen
Agenda
21
"
Unser
Essen"
eingereicht
hatten.
Nun
fand
die
Preisverleihung
im
Haus
der
Jugend
statt.
Auf
eine
große
Bandbreite
hatten
die
Initiatoren
gehofft.
Die
tatsächliche
Umsetzung
überstieg
noch
die
Erwartungen
und
bewog
die
Jury,
mehrere
Preiskategorien
einzurichten,
um
den
vielen
Beiträgen
gerecht
zu
werden.
So
gab
es
Auszeichnungen
für
Aufklärung,
Kreativität,
Nachhaltigkeit
und
den
Sonderpreis
Praxis.
Um
was
ging
es
bei
dem
Wettbewerb?
Eingereicht
werden
konnten
Beiträge
zu
gesunder
Ernährung,
zu
regionalen
Produkten,
zu
fairem
Handeln
ebenso
wie
zu
praxisbezogenen
Darstellungen
in
Form
eines
internationalen
Kochbuchs
oder
einer
themenbezogenen
Internetseite,
erläuterte
Andrea
Hein
von
der
Lokalen
Agenda.
Bereits
zum
dritten
Mal
hatte
der
Arbeitskreis
"
Umweltbildung"
den
Wettbewerb
ausgerufen,
an
dem
sich
angesichts
des
Themas
auch
der
Arbeitskreis
"
anders
essen"
beteiligte.
Vertreten
waren
zudem
weitere
Organisationen
wie
die
Fachhochschule,
der
Deutsche
Gewerkschaftsbund
oder
"
Slow
Food"
.
Die
Stadtbibliothek
griff
das
Thema
nicht
allein
mit
ihrem
ausführlichen
Angebot
auf,
sondern
präsentierte
zudem
den
Wettbewerb
in
ihren
Räumen.
Die
Bedeutung
der
1995
gegründeten
Lokalen
Agenda
hob
Hans-
Jürgen
Fip
bei
der
von
den
Stadtwerken
organisierten
Preisverleihung
hervor.
Die
Bevölkerung
sei
"
dringend
auf
die
Denkanstöße
angewiesen"
,
sagte
Fip,
der
noch
zu
seiner
Amtszeit
als
Oberbürgermeister
die
Schirmherrschaft
übernommen
hatte.
Der
mit
400
Euro
dotierte
Hauptpreis
ging
an
die
Klasse
7e
der
Gesamtschule
Schinkel
für
ihren
Projektkoffer
"
Unser
Essen!
",
der
die
Ergebnisse
eines
Projekts
zu
verschiedenen
Aspekten
unserer
Nahrung
und
ihrer
Produktion
zusammenfasste.
Preise
in
Höhe
von
jeweils
200
Euro
erhielten
der
"
Hort
vor
Ort"
der
Heinrich-
Schüren-
Schule
für
eine
Dokumentation,
das
Haus
der
Jugend
für
eine
Wandzeitung,
die
Schülerfirma
"
Fruchtoase"
des
Graf-
Stauffenberg-
Gymnasiums
für
ihre
Praxisdokumentation
und
die
Klasse
5d
der
Gesamtschule
Schinkel
für
ein
Apfelbuch
mit
CD.
Verschiedene
Träger
und
Sponsoren
hatten
die
Preisgelder
gestiftet,
der
Deutsche
Gewerkschaftsbund
trug
insgesamt
1000
Euro
bei.
Bildunterschrift:
Viele
Teilnehmer,
viele
Preise:
Sie
wurden
im
Haus
der
Jugend
vergeben.
Foto:
Uwe
Lewandowski
Autor:
hmd