User Online: 1 | Timeout: 12:24Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
5000 Autofahrer für Training gesucht - Prominente starten mit viel Spaß die große Aktion "Stoppt C02. Clever fahren - Sprit sparen"
Zwischenüberschrift:
VfL- Geschäftsführer hatte die Nase vorn - Ergebnisse im Überblick -14311,45 kg C02-Einsparpotenzial
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
" Stoppt CO2. Clever fahren - Sprit sparen": Die Aktion starteten auf dem Gelände des Ford-Autohauses Rahenbrock in Osnabrück (von links) Professor Werner F. Ebke (" Neue Osnabrücker Zeitung"), Polizeidirektor Michael Maßmann (Polizeiinspektion Osnabrück). Hermann Elstermann (" Neue Osnabrücker Zeitung"), Professor Werner Wahmhoff (Deutsche Bundesstiftung Umwelt), Landrat Manfred Hugo. Osnabrücks Oberbürgermeister Boris Pistorius und Erster Kreisrat Dr. Reinhold Kassing. Fotos: Klaus Lindemann

5000 Autofahrer für Training gesucht - Prominente starten mit viel Spaß die große Aktion " Stoppt C02. Clever fahren - Sprit sparen"

harn OSNABRÜCK. Als überzeugter Bahnfahrer atmete Landrat Manfred Hugo einmal durch. Dann stieg er in den Testwagen und fuhr los. Auf dem Beifahrersitz: ein Spritspar-Trainer der Landesverkehrswacht Niedersachsen, der ihm Tipps für eine ökonomische Fahrweise gab.

Es hatte einen Hauch von Olympia - nicht das Ergebnis, sondern das Dabeisein zählte. Zum Aktion " Stoppt C02 Clever fahren - Sprit sparen" setzten Vertreter von Firmen, Verbänden, Organisationen und Kommunen ein deutliches Zeichen: Mach mit, spar Sprit. Und tue gleich doppelt Gutes! Denn weniger Treibstoffverbrauch entlastet den Geldbeutel und schont die Umwelt. Der Tenor bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern war gleich: Es hat Spaß gemacht, und dank des intensiven Trainings nimmt man eine Menge für den Alltag mit.

Auch wenn es nicht immer ganz einfach war. Kristina Simon etwa, Geschäftsführerin von Mölk Pressegrosso, ist seit langen Jahren überzeugte Fahrerin eines Automatikwagens. Die Test-Tour auf einem SchalItwagen stellte eine besondere Herausforderung dar, die sie aber nicht groß beeindruckte. " War gut", so ihr Fazit nach der knapp einstündigen Testfahrt. Sprach' s und wandte sich an den Trainer: " Wie spare ich mit einem Automatikwagen?"

" Es liegt an jedem Einzelnen, wie er das Gelernte im Alltag anwendet", bilanzierte " Cheftrainer" Walter Lohmann von der Landesverkehrswacht Niedersachsen den erfolgreichen Start. Mit dem Prominentenfahren (siehe auch weiteren Bericht auf dieser Seite) ist die Spritspar-Aktion der " Neuen Osnabrücker Zeitung" auch in der Region angekommen. Der offizielle Startschuss erfolgte jüngst auf der Woche der Umwelt in Berlin in Anwesenheit des Schirmherrn Dr. Fritz Brickwedde, des Generalsekretärs der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (wir berichteten).

Jetzt werden bis zum ,' H Dezember 5000 Autofahrerinnen und Autofahrer, die ihre Fahrweise optimieren wollen, gesucht. Und es gibt zwei besondere Anreize: Zum Ersten ist der Kurs für jeden Teilnehmer kostenlos. Zum Zweiten wartet auf den oder die beste Spritsparer( in) ein Ford Focus Coupe-Cabriolet: Für ein Jahr gibt es den eleganten Wagen kostenlos zum Fahren. Der Automobilhersteller Ford, der ebenso wie die Deutsche Bundesstiftung Umwelt die Aktion massiv fördert, setzte damit ein besonderes Ausrufezeichen. Unterstützt wird die bundesweit wohl einmalige Aktion zudem von der Stadt und dem Landkreis Osnabrück. Inzwischen gibt es schon zahlreiche Anfragen. Caritasverband für die Diözese hat bereits 40 angemeldet,.

tion Osnabrück rechnet mit 200 Beamten, die teilnehmen werden. Egal ob Unternehmen oder Privatperson - der einfachste Weg zum Mitmachen geht über eine Online-Anmeldung bei www.os-spritsparen.de. Wer hier den Anmeldebutton anklickt, kann seine Wunschtermine eingeben. Teilnehmen darf jeder, der sich im Besitz eines Führerscheins befindet. Gefahren wird auf Ford-Serien-Schaltgetriebe). Die Teilnehmer werden fortlaufend im Internet veröffentlicht.

nicht nur detf Menschen, sondern auch der Umwelt", so Pressechef Roland Knillmann. Und auch Polizeidirektor Michael Maßmann von der Polizeiinspek-Informationen zur großen Spritspar-Aktion und Anmeldeformular unter www.os-spritsparen.de; Bilder vom Prominentenfahren unter www.neue-oz.de

VfL- Geschäftsführer hatte die Nase vorn - Ergebnisse im Überblick - 14311, 45 kg C02-Einsparpotenzial

harn OSNABRÜCK. Die erste Runde fuhr jeder nach eigenem Gutdünken. Bei der Wiederholungsfahrt gab der Spritspar-Trainer dann entscheidende Tipps. So funktionierte das Prominentenfahren.

Sieger war derjenige, der bei der zweiten Tour am wenigsten Treibstoff verbrauchte. Und da hatte Ralf Heskamp, Geschäftsführer des VfL Osnabrück, mit 1, 01 Litern die Nase hauchdünn vorn vor Eckhard Spelbrink (Berufsfeuerwehr Osnabrück) und Ubbo Latajka (Autohaus Ford Rahenbrock). Auch das Ergebnis beim CO2-Sparen hat der Computer bereits simuliert: Fahren alle Teilnehmer des Prominentenfahrens so wie gelernt, kommen sie - rechnet man ihre Jahreskilometerleistung hoch - zusammen auf eine CO2-Entlastung von 14311, 45 kg. Die Ergebnisse des Prominentenfahrens:

1. Ralf Heskamp (VfL Osnabrück; 1, 01 Liter)

2. Eckhard Spelbrink (Berufsfeuerwehr Osnabrück; 1, 02 Liter)

2. Ubbo Latajka (Autohaus Ford Rahenbrock; 1, 02 Liter)

4. Peter H. Konermann (Unternehmerverband Einzelhandel Osnabrück-Emsland; 1, 05 Liter)

4. Ewald Gerding (" Neue Osnabrücker Zeitung"; 1, 05 Liter)

6. Dr. Joseph Rottmann (Varusschlacht gGmbH; 1, 07 Liter)

7. Jens Bormann (buw; 1, 08 Liter)

8. Michael Stening (base-com; 1, 12 Liter)

9. Hermann Elstermann (" Neue Osnabrücker Zeitung"; 1, 1.3 Liter)

9. Detlef Ratzke (Osna & Krause Getränke; 1, 13 Liter)

11. Dr. Susanne Klomburg (Zoo Osnabrück; 1, 15 Liter) U. Hans Klute (Hotel Klute; 1, 15 Liter)

13. Dr. Stephan Rolfes (Stadtwerke Osnabrück; 1, 16 Liter)

14. Ingo Hoppe (Osnabrücker Parkstätten Betriebsgesellschaft; 1, 17 Liter)

14. Andreas Bernard (Hotel Walhalla; 1, 17 Liter)

14. Hannes Rohde (basecom; 1, 17 Liter)

17. Prof. Werner F. Ebke (" Neue Osnabrücker Zeitung"; 1, 18 Liter)

18. Michael Maßmann Polizeiinspektion Osnabrück, 1, 18 Liter)

19. Christian Eick (Karmann in Osnabrück; 1, 21 Liter)

20. Dr. Hermann Queckenstedt (Kulturforum Dom; 1, 22 Liter)

20. Dr. Reinhold Kassing Carster Knisrat Landkreis

Osnabrück; 1, 22 Liter)

22. Ira Klusmann (Hotel Remarque in Osnabrück; 1, 23 Liter)

22. Manfred Hülsmann (Stadtwerke Osnabrück; 1, 23 Liter)

24. Martin Höing (Peek & Cloppenburg, 1, 27 Liter)

25. Boris Pistorius (Oberbürgermeister; 1, 28 Liter)

26. Nicole Schmidt (Werbegemeinschaft Kamp-Promenade; 1, 33 Liter)

27. Kristina Simon (Mölk Pressegrosso; 1, 37 Liter)

28. Manfred Hugo (Landrat; 1, 43 Liter).

Alles startklar? Die Spritspar-Trainer prüfen erst noch einmal die Technik, bevor die Prominenz im Auto Platz nehmen darf.
Autor:
harn


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?