User Online: 1 | Timeout: 14:57Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Der Piesberg: Wildnis vor der Haustür
Zwischenüberschrift:
Neue Vortragsreihe "Freiräume"
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Der Piesberg: Wildnis vor der Haustür

Neue Vortragsreihe " Freiräume"

OSNABRÜCK. Das Museum Industriekultur startet eine neue Vortragsreihe, in der es um Freiräume am Piesberg geht. Zum Auftakt am morgi-gen Donnerstag, 28. Juni, beantwortet Prof. Dr. Herbert Zucchi von der Fachhochschule die selbst gestellte Frage: " Wildnis vor der Haustür: Brauchen wir das?" Anschließend findet eine Exkursion statt.

Die Vorträge beginnen jeweils um 19 LHir im Museum Industriekultur. Mitveranstalter ist der Fachbereich Grün und Umwelt der Stadt Osnabrück. Hintergrund für die Vortragsreihe ist die Entscheidung der Stadt, den Piesberg, vor allem den Steinbruch und die abgedeckte Deponie, langfristig zu einem " Kultur- und Landschaftspark" zu entwickeln.

Natur und Bergbau

Der Piesberg ist geprägt durch das Verhältnis Mensch, Natur und Technik. Durch den Steinkohlenabbau und den Steinbruchbetricb entstand eine Kulturlandschaft mit Zeugnissen der regionalen Industriegeschichte. Was zunächst als Landschaftszerstörung erscheint, hat zugleich der Natur neue Entfaltungsmöglichkeiten geschaffen. Dazu kommen erdgeschichtliche Einblicke und das Bergbaukapitel, das sich noch an vielen Stellen ablesen lässt. Ziel ist es, dieses Potenzial behutsam zu entwickeln und den Blick auf die ästhetische Qualität des Ortes zu lenken. Auch über die Frage einer sinnvollen Rekultivierung wird diskutiert.

" Benutztes" Gelände

Vor dem Hintergrund der Entwicklung des Piesberges zu einem Kultur- und Landschaftspark will die Vortragsreihe " Freiräume" eine breite Diskussion zum Thema Landschaftsgestaltung anstoßen.

Der Veranstaltung mit Prof. Zucchi folgt am 30. August ein Vortrag von Prof. Dr. Rolf Kühn. Er war bis 1998 Direktor des Bauhauses Dessau und arbeitet jetzt als Geschäftsführer der Internationalen Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land. Sein Thema heißt " Zerstörte Landschaften".

Der dritte Vortrag von Hermann Prigann behandelt die ästhetische Rekultivierung von " benutztem" Gelände. Einen weiteren Vortrag hält Dr. Antonia Dinne-bier mit dem Titel " Wenn Wüstes wunderbar wird. Schauen - bauen - drüber reden: Landschaft".


Anfang der Liste Ende der Liste