User Online: 1 | Timeout: 18:04Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Wenn der Schornstein raucht
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke und Umweltverein erklären Schülern, warum Energiesparen wichtig ist
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Wenn der Schornstein raucht

Stadtwerke und Umweltverein erklären Schülern, warum Energiesparen wichtig ist

iza OSNABRÜCK. Energie sparen soll Schule machen - so wünschen es sich die Stadtwerke Osnabrück. Daher gehen sie mit dem Verein Deutsche Umweltaktion (DUA) in die Grundschulen. Insgesamt 30 vierte Klassen Im Stadtgebiet nehmen am Angebot " Energie erleben und verstehen" teil.

" Wat is en' Dampfmaschin" fragt Professor Bommel die Schüler schon in dem mehr als 60 Jahre alten Film " Die Feuerzangenbowle". Bis heute hat die Apparatur zum Antrieb mit Dampfkraft nichts von ihrer Faszination eingebüßt.

Das war auch in der Grundschule Hellern festzustellen, wo eine solche Dampfmaschine Mittelpunkt eines zweistündigen Umweltunterrichts mit Ute Krämer von der DUA war. Mit den Schülern erarbeitete sie am Modell, wie aus Feuer und Wasser Dampf wird, der mittels Druck ein Schwungrad antreibt, das wiederum eine kleine Glühbirne zum Leuchten bringt. Außerdem zeigte die Umweltlehrerin, was vom Feuerholz übrig bleibt und was in die Atmosphäre gelangt. " Energie Sparen trägt also zum Umweltschutz bei", erklärte sie.

Mit der Aktion wollen die Stadtwerke für ein viel diskutiertes Thema sensibilisiere: Energie sparen, um das Klima zu schützen. " Das soll auf zweierlei Weise funktionieren, indem die Schüler selbst vom Sinn dieser Maßnahme überzeugt werden und zusätzlich als Multiplikatoren tätig werden, die zu Hause Eltern und Geschwister zum Stromsparen anhalten", sagte Manfred Hülsmann, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke. Damit die teilnehmenden Schüler den Gedanken gleich in die Tat umsetzen können, bekam jeder eine Energiesparlampe für das Kinderzimmer geschenkt.

Für große Augen im Klassenzimmer sorgten die Stadtwerke und der Verein Deutsche Umweltaktion (DUA) in der Grundschule Hellern.

Foto: Klaus Lindemann

Klasscnlehrerin Monika Dreier hatte mit ihren Schülern den Umweltunterricht ausgiebig vorbereitet. " Wir haben über Strom gesprochen, und einige haben Referate gehalten."

Am Dampfmaschinenmodell waren die Schüler fit und konnten jede Frage beantworten, die ihnen Umweltlehrerin Krämer stellte. Und spätestens als der Schornstein zu rauchen begann, war das Konzept der Initiatoren aufgegangen.
Autor:
iza


Anfang der Liste Ende der Liste