User Online: 2 |
Timeout: 18:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.06.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Pyer
Wanderverein
baute
sich
neue
Hütte.
Überschrift:
Neues Zuhause Für Wanderer
Zwischenüberschrift:
Verein hat eine Hütte am Moorweg gebaut
Artikel:
Originaltext:
Neues
Zuhause
Für
Wanderer
Verein
hat
eine
Hütte
am
Moorweg
gebaut
OSNABRÜCK.
"
Größer,
schöner,
neuer"
,
mit
diesen
Worten
beschreibt
Helena
Reese,
Vorsitzende
der
Peisberger
Wandergruppe
"
Frisch
auf"
,
die
neue
Wanderhütte
des
Vereins.
Die
weihte
der
Verein
jetzt
ein.
Anlass
war
die
Jubiläumsfeier
zum
25-
jährigen
Bestehen
der
Patenschaft
für
das
Regenrückhaltebecken
"
Witten-
Moor-
Diek"
am
Moorweg.
Die
alte
Hütte
war
am
20.
Mai
vergangenen
Jahres
nach
einem
Blitzeinschlages
abgebrannt.
Das
war
der
Anlass
für
die
Wandergruppe,
ein
größeres
und
moderneres
Vereinshaus
zu
bauen.
Das
alte
Gebäude.
1882
errichtet,
war
für
die
rund
400
Mitglieder
zu
klein
geworden.
Einen
Tusch
auf
die
neue
Hütte:
Die
Wandergruppe
Piesberg
hat
ihre
neue
Hütte
am
Moorweg
eingeweiht.
Foto:
Thorsten
Wöhrmann
Beim
Bau
der
neuen
Hütte
im
Herbst
2006
packten
viele
Vereinsmitglieder
mit
an.
Nachdem
das
Haus
aus
Kiefernholz
am
Witten-
Moor-
Diek
aufgestellt
worden
war,
übernahmen
sie
den
gesamten
Innenausbau
und
den
Außenanstrich.
"
Wir
haben
mehrere
tausend
Stunden
Eigenarbeit
geleistet"
,
sagt
die
Vorsitzende
Helena
Reese.
Die
hohe
Beteiligung
der
aktiven
Mitglieder
an
den
Baumaßnahmen
hat
sich
gelohnt.
Schon
zu
Weihnachten
war
das
45
Quadratmeter
große
Häuschen
fertig.
Auch
eine
kleine
Küche
hat
darin
Platz
gefunden.
1982
hatte
der
Piesberger
Wanderverein
die
Patenschaft
für
das
Regenrückhaltebecken
"
Witten-
Moor-
Diek"
übernommen,
um
dort
ein
Vereinshaus
aufstellen
zu
können.
Auch
daher
war
die
Jubiläumsfeier
zum
25-
jährigen
Bestehen
dieser
Patenschaft
gut
besucht.
Bei
einem
plattdeutschen
Gottesdienst
mit
Pfarrer
Dieter
Broxtermann
wurde
das
Holzhäuschen
eingesegnet.
Anschließend
wurde
beim
Frühschoppen
mit
Blasmusik
gefeiert.
Autor:
ng