User Online: 2 |
Timeout: 01:55Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.06.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
Kinder
udn
SeniorInnen,
die
einen
Tag
an
der
Nette
im
Rahmen
einer
Veranstaltung
der
Nackten
Mühle
verlebten.
Bild
zeigt
Alte
und
Junge
an
der
Nette.
Überschrift:
Statt Forelle nur ein Wurm
Zwischenüberschrift:
Schülerpaten und Senioren erkunden gemeinsam die Nette
Artikel:
Originaltext:
Leider
nur
ganz
kleine
Fische:
Die
Schülerin
Judith
und
die
Seniorin
Maria
Potthoff
erkunden
die
Nette.
Foto:
Egmont
Seiler
Statt
Forelle
nur
ein
Wurm
Schülerpaten
und
Senioren
erkunden
gemeinsam
die
Nette
hedi
OSNABRÜCK.
"
Auf
geht'
s,
Frau
Potthoff!
"
Schülerin
Judith
springt
mit
Stiefeln
In
den
Landwehrgraben,
um
kleine
Lebewesen
zu
keschern.
Die
fast
100-
jährige
Maria
Potthoff
gibt
ihr
mit
auf
den
Weg:
"
Komm
mir
nicht
mit
kleinen
Tieren
wieder.
Wie
war'
s
mit
einer
Forelle?
"
Die
zwischenmenschliche
Atmosphäre
stimmt
beim
Patenschaftsprojekt
zwischen
dem
Seniorenheim
Residenz
Ambiente,
den
Berufsbildenden
Schulen
(BBS)
Haste
und
dem
Lernort
Nackte
Mühle.
16
Schülerpaten
und
die
13
ihnen
anvertrauten
Senioren
erkundeten
gemeinsam
die
Tierwelt
in
den
Nettebecken
hinter
dem
Nettebad.
Während
die
Schüler
kleine
Wasserasseln,
Bachflohkrebse,
Fiintagsfliegenlarven
oder
Strudelwürmer
aus
dem
Wasser
siebten,
feuerten
die
Senioren
in
ihren
Rollstühlen
vom
Rand
aus
ihre
Paten
an.
Björg
Dewert
vom
Lernort
Nackte
Mühle
gestaltete
den
Ausflug
in
die
Natur
im
Rahmen
des
Projekts
"
Nette(
s)
Erlebnis"
. "
So
werden
Vorurteile
abgebaut.
Dass
Schüler
in
dem
Alter
unsozial
sind,
stimmt
nicht.
Sobald
sie
Verantwortung
übernehmen,
entwickelt
sich
ihr
Sozialverhalten
sehr
schnell"
,
erklärt
Heike
Lux.
Die
Lehrerin
für
Fachpraxis
an
der
BBS
Haste
ist
Initiatorin
des
Patenschaftsprojekts,
das
sie
gemeinsam
mit
ihrer
Kollegin
Marlene
Jordan
betreut.
Seit
einem
knappen
Jahr
besuchen
diese
Schüler
der
BBS
Haste
die
Senioren
einmal
wöchentlich,
um
mit
ihnen
zu
basteln,
zu
kochen
oder
spazieren
zu
gehen.
Schüler
Benedikt
Langen:
"
Das
ist
eine
tolle
Abwechslung
zum
Schulalltag.
In
der
Theorie
lernt
man
doch
oft
Dinge,
die
in
der
Realität
nicht
durchführbar
sind."
Beim
Patenschaftsprojekt
profitieren
beide
Seiten:
Die
Schüler
der
Sozialpflegeklasse
bereiten
sich
praktisch
auf
ihren
späteren
Beruf
vor,
und
die
Senioren
erhalten
Zuwendung
von
jungen
Menschen.
Die
Senioren
seien
begeistert
von
dem
Projekt,
berichtet
Katrin
Giersberg,
Ergotherapeutin
der
Residenz
Ambiente.
Das
bestätigt
die
rüstige
Maria
Potthoff:
"
Ich
finde
die
Unternehmungen
sehr,
sehr
schön."
Allerdings
hatte
sie
für
die
Ausbeute
ihrer
Patin
Judith,
nur
kleine
Würmer
gingen
ins
Netz,
nur
ein
mitleidiges
"
Oh
weh!
"
übrig.
Mit
der
bestellten
Forelle
war
es
nichts.
Autor:
hedi