User Online: 13 | Timeout: 02:42Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Dütewasser wird untersucht
Zwischenüberschrift:
Schadstoffanalyse soll Klarheit bringen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
GMHÜTTE/ OSNABRÜCK. Die Stadt Osnabrück lässt derzeit auf ihrem Gebiet das Wasser der Düte auf Schadstoffe untersuchen. Letzte Woche wurden die ersten Proben genommen. Im Ablauf von jeweils eineinhalb Monaten folgen zwei weitere Analysen, um aussagekräftige Ergebnisse zur Belastung des Gewässers zu bekommen.

Hintergrund der Untersuchung ist die Klärung der Frage, ob Stoffe aus der GMHütter Altdeponie " Auf dem Westerkamp", wo von der Georgsmarienhütte Rückstände aus Stahlöfen zwischengelagert werden, durch das Grundwasser in die Düte gelangen. Ein Gutachten bewertet den Schadstofftransport aus der Deponie, die stillgelegt werden soll, in die Düte zwar als potenziell gering, doch wurde an einer Meßstelle eine Belastung mit polyzyklischcn aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) nachgewiesen.

Ausreißer ausschließen

Detlef Gerdts, Leiter des Fachbereichs Grün und Umwelt der Stadt Osnabrück: " Es wird jetzt auf neun Schadstoffe wie Zink, Arsen, Fluorid oder Cyanid untersucht. Durch die Mehrfachproben wollen wir Ausreißer ausschließen." Bei positiven Befunden sei allerdings nicht zwangsläufig das Zwischenlager die Ursache. Nach Gerdts Worten sollen die Ergebnisse im Herbst im zuständigen Osnabrücker Fachausschuss präsentiert werden.

Die Osnabrücker Grünen begrüßen in einer Pressemitteilung die laufende Düte-Untersuchung. Volker Bajus, umweltpolitischer Sprecher derGrünen-Fraktion: " Schließlich wurde und wird die Düte in großen Abschnitten mit hohem Aufwand renaturiert und aufgewertet." Die Untersuchung diene somit der Umwelt und sichere städtische Investitionen.
Autor:
we, eb


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?