User Online: 2 |
Timeout: 00:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.04.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet:
Büren
und
Eversburg.
Überschrift:
Grenzgeschichten zweier Länder
Zwischenüberschrift:
Büren und Eversburg aus der Luft betrachtet
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Viele
Grenzgeschichten
gibt
es
über
das
Gebiet
auf
dem
heutigen
Luftbild
zu
erzählen.
Zu
sehen
sind
die
Ortsteile
Büren
(Lotte)
und
Eversburg
(Osnabrück)
.
Wie
ein
einziger
Ort
wirken
die
Häuser
und
Straßen
auf
dem
Luftbild.
Tatsächlich
sind
aber
zwei
Orte
zu
sehen,
die
zu
zwei
Bundesländern
gehören:
Osnabrück
zu
Niedersachsen,
Lotte
zu
Nordrhein-
Westfalen.
Eine
Grenze
bildet
die
Landwehrstraße,
die
vom
rechten
Bildrand
aus
zu
sehen
ist
und
bis
zu
der
Kreuzung
an
den
oberen
Bahngleisen
des
Fotos
geht.
Auf
der
anderen
Seite
der
Kreuzung
heißt
die
Straße
Die
Eversburg
und
führt
nach
Osnabrück.
Auch
die
Atterstraße,
die
nach
rechts
abgeht,
gehört
zu
Osnabrück.
Zur
anderen
Seite,
nach
Büren
rein,
heißt
sie
Bergstraße.
An
der
Ecke
Landwehrstraße/
Bergstraße
liegt
das
Bistro
"
Le
Journal"
.
Der
weiße
Gebäudekomplex,
zu
dem
es
gehört,
liegt
in
Lotte.
Wer
in
der
Tür
des
Bistros
steht,
ist
noch
in
Nordrhein-
Westfalen.
Wer
einen
Schritt
nach
vorn
auf
den
Bürgersteig
geht,
ist
in
Niedersachsen.
Das
gilt
auch
für
den
benachbarten
Edeka-
Markt
in
dem
Flachdachgebäude.
Der
Markt
hat
an
Allerheiligen
und
Fronleichnam
geschlossen.
Im
Gegensatz
zu
den
Geschäften
auf
der
gegenüberliegenden
Straßenseite,
die
zu
Niedersachsen
gehören.
Ein
Grenzfall
ist
die
Straße,
die
einen
spitzen
Bogen
um
die
braunen
Reihenhäuser
über
den
Gleisen
macht.
Ein
Teil
von
ihr
gehört
zu
Osnabrück
und
ist
nicht
gut
ausgebaut.
Anders
istdas
im
Lotter
Teil,
den
die
Gemeinde
vor
wenigen
Jahren
ausbauen
ließ,
damit
die
Lkw
die
Firma
Lienhard
Werbung
(das
weiße
Gebäude
ganz
links)
gut
erreichen.
In
Osnabrück
müssen
sie
trotzdem
durch
den
Schlamm
fahren.
Zu
sehen
ist
rechts
oben
auch
die
Liebfrauen-
Kirche
in
Eversburg.
Der
Sportplatz
unten
liegt
zwar
an
der
Grenze,
gehört
aber
zu
Büren.
Die
Stadt
Osnabrück
hat
Anfang
der
80er
übrigens
versucht,
den
Lotter
Ortsteil
Wersen,
zu
dem
auch
Büren
gehört,
einzugemeinden.
Vergeblich.
Dazu
wäre
eine
Verschiebung
von
Landesgrenzen
nötig
gewesen.
Auch
dieses
Motiv
aus
unserer
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
ist
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
in
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
erhältlich.
Eine
Aufnahme
in
der
Größe
20x30
cm
kostet
14
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40x60
cm
26,
50
Euro.
Bildunterschrift:
Ein
Ort?
Das
täuscht.
Eversburg
(Osnabrück)
und
Büren
(Gemeinde
Lotte)
liegen
sogar
in
verschiedenen
Bundesländern.
Für
einige
Bürener
gilt,
dass
sie
schon
beim
Hinaustreten
aus
dem
Haus
in
Niedersachsen
sind.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
rei