User Online: 1 |
Timeout: 17:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.05.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Lesewrbrief
in
Bezug
auf
die
Baumschutzsatzung
und
die
Baumpflegw
Osnabrücks.
Überschrift:
Wie ein Kahlschlag
Zwischenüberschrift:
Zum Artikel "Baumschutz light oder XL?" (Ausgabe vom 19. April).
Artikel:
Originaltext:
Wie
ein
Kahlschlag
Zum
Artikel
"
Baumschutz
light
oder
XL?
"
(Ausgabe
vom
19.
April)
.
"
Als
Bürger
Osnabrücks
und
nicht
zuletzt
auch
aus
beruflicher
Sicht
liegt
mir
das
Stadtbild
Osnabrücks
sehr
am
Herzen.
Besagter
Artikel
wie
auch
die
Entwicklung
der
letzten
Monate,
soweit
ich
diese
beobachten
konnte,
geben
Anlass
zur
Sorge.
Bäume
sind
ein
besonderes
Privileg
-
nicht
nur
in
unserer
Stadt.
Dabei
denke
ich
sowohl
an
die
jüngeren
Baumbestände,
beispielsweise
entlang
unserer
Straßen,
als
auch
an
die
Altbestände
wie
zum
Beispiel
im
Park
der
Paracelsus-
Strahlenklinik,
dem
Bürgerpark,
dem
Campus
der
Fachhochschule
Haste
oder
im
Schlosspark.
Der
letzte
Sturm
hat
sicherlich
Baumschäden
verursacht,
welche
eine
Handlung
erforderten.
Die
folgenden
Fällaktionen,
wie
sie
unter
anderem
im
Schlosspark
stattgefunden
haben,
sind
alles
andere
als
nachzuvollziehen
und
kommen
einem
Kahlschlag
gleich
und
nicht
einer
adäquaten
Baumpflege.
Eine
fehlende
Baumschutzsatzung
hat
sicherlich
ihren
Teil
dazu
beigetragen!
Betrachtet
man
sich
die
Stämme
der
gefällten
Bäume
einmal
genauer,
wiesen
die
meisten
von
ihnen
die
typischen
.
Altcrsschä-
den*
auf,
jedoch
nur
bedingt
Schäden,
welche
eine
Pflege
dieser
Altbäume
als
unrentabel
erscheinen
ließen.
Mir
scheint,
als
wolle
man
hier
lediglich
das
Geld
sparen.
Das
ist
für
mich
unverständlich.
Hier
sind
Altbäume
verschwunden,
die
den
Schlosspark
auf
eine
ganz
besondere
Weise
geprägt
haben.
Es
wird
Generationen
brauchen,
um
solch
eine
Situation
wiederherzustellen!
Das
gilt
auch
für
die
Einbeziehung
von
Baumpflanzungen
im
Rahmen
des
Städtebaus,
beispielsweise
am
Neumarkt
(vorgesehene
Neumarktplanung)
oder
aktuell
in
der
Krahnstraße.
";
Man
könnte
den
Eindruck
gewinnen,
als
wären
Bäume
eine
schmutzproduzierende
Last.
Ich
bin
der
Meinung,
dass
eine
sinnvolle
Baumpflege
und
Baumentwicklung
dringend
nötig
ist,
um
das
Stadtbild
zu
fördern
und
für
die
Bewohner
und
Besucher
(Einkaufsbummel)
attraktiv
zu
halten."
Dag-
Olaf
Göpfert
Große
Gildewart
1-
2
Osnabrück
Autor:
Dag-Olaf Göpfert