User Online: 3 |
Timeout: 12:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.04.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Bild
der
Akteurer
über
eine
Baumallepflanzung
(
jedes
Jahr
2
Bäume)
in
Sutthausen
durch
die
Stadtprinzenpaare
des
jährlichen
Karnevals..
Überschrift:
Eine Allee, so bunt wie der Osnabrücker Karneval
Zwischenüberschrift:
Stadtprinzenpaare pflanzten die letzten Obstbäume auf dem inneren Ring in Sutthausen
Artikel:
Originaltext:
Eine
Allee,
so
bunt
wie
der
Osnabrücker
Karneval
Stadtprinzenpaare
pflanzten
die
letzten
Obstbäume
auf
dem
inneren
Ring
in
Sutthausen
Tausche
Narrenkappe
gegen
Schaufel:
Die
Karnevalisten
setzten
ihre
Tradition
fort
und
pflanzten
Baume
in
Sutthausen.
Foto:
Elvira
Parton
hmd
OSNABRÜCK.
Am
Samstag
packten
die
Narren
wieder
kräftig
an.
Der
Erfolg
der
vergangenen
zwölf
Jahre:
Der
innere
Ring
der
Stadtprinzenallee
in
Sutthausen
ist
mittlerweile
komplett
mit
Obstbäumen
geschlossen.
Nun
haben
auch
die
Prinzenpaare
der
vergangenen
beiden
Jahre
hier
Räume
gepflanzt.
1995
hatte
das
damalige
Stadtprinzenpaar
Lutz
und
Annelic
Haak
zusammen
mit
Hartmut
und
Bärbel
Treidel
die
Tradition
der
Bau
m
pflanzung
begründet,
die
alle
zwei
Jahre
fortgeführt
wird.
Das
Schönste,
so
der
Prinz
a.
D.:
Mit
der
Aktion
habe
man
etwas
ständig
Wachsendes
geschaffen,
und
während
der
Blütezeit
sei
die
Allee
nun
so
bunt
wie
die
vielen
Karnevalsgesellschaften,
die
dem
Bürgcrko-
mitee
Osnabrücker
Karneval
angeschlossen
seien.
Die
Bauinpflanzung
sehen
dir
Karnevalisten
zudem
als
tolle
Möglichkeit,
sich
auch
außerhalb
der
närrischen
Zeit
zu
treffen,
findet
Lutz
Haak.
Am
Samstag
verewigten
sich
die
Stadtprinzenpaare
Markus
und
Beate
Bredow
(2005/
2006)
,
die
aktuellen
Regenten
Manfred
und
Petra
Helm
sowie
die
Kinder-
prinzenpaare
Christopher
und
Corinna
Damerow
(2005/
2006)
sowie
Niclas
Lange
und
Katja
Viecenz.
Bleiben
noch
zwei
Ziele
für
die
Zukunft:
Der
äußere
Ring
muss
noch
bepflanzt
werden.
Zudem
hoffen
die
Narren,
dass
ihre
Allee
eines
Tages
Aufnahme
in
das
Straßenverzeichnis
findet.
Autor:
hmd