User Online: 2 |
Timeout: 18:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.06.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Initiatoren
der
Unterschriftenaktion
für
eine
Bundesgartenschau
(Buga)
in
Osnabrück
geben
nicht
auf.
Sie
wollen
die
vorgegebenen
12000
Unterschriften
zusammen
bekommen.
Überschrift:
"Die Buga ist nicht gestorben"
Zwischenüberschrift:
Weiter Sammlung
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Die
Initiatoren
des
Bürgerbegehrens
für
die
Buga
haben
sich
nach
ausführlicher
Beratung
entschieden,
weiter
Unterschriften
zu
sammeln.
"
Wir
wollen
die
von
der
Niedersächsischen
Gemeindeordnung
vorgegebene
Anzahl
von
12
000
Unterschriften
erreichen
und
damit
deutlich
machen,
dass
wir
den
Antrag
auf
Bürgerentscheid
einleiten
können,
falls
die
Deutsche
Bundesgartenschaugesellschaft
(DBG)
eine
Bewerbung
von
Osnabrück
doch
noch
zulässt"
,
erklären
die
Unterzeichner
des
Bürgerbegehrens
Hans-
Albrecht
Dicke,
Hans
Georg
Hüne
und
Peter
Wüsthoff
in
einer
Pressemitteilung.
Die
Buga-
Freunde
haben
die
Hoffnung
auf
2015
nicht
aufgegeben,
auch
wenn
der
Gartenbauverband
keine
Bewerbung
mehr
annimmt.
"
Falls
keine
der
Städte
und
Kommunen,
die
sich
um
die
Ausrichtung
der
Bundesgartenschau
2015
beworben
haben,
den
Zuschlag
erhält,
haben
wir
noch
eine
Chance.
Und
genau
die
wollen
wir
nutzen"
,
sagte
Hans-
Albrecht
Dicke.
"
Für
uns
ist
das
Thema
Buga
noch
nicht
gestorben."
Das
seien
sie
den
über
10
000
Bürgern
der
Stadt
und
den
5
500
aus
dem
Landkreis
schuldig,
die
mit
ihrer
Unterschrift
die
Buga
nach
Osnabrück
holen
wollten.
"
Wir
wollen
zeigen,
dass
es
bei
den
Bürgern
eine
Akzeptanz
für
eine
intelligente
und
bezahlbare
Buga
-
egal
ob
2015,
2017
oder
2019
-
vorhanden
ist"
,
sagte
Hans
Georg
Hüne.
Da
noch
eine
Reihe
von
Unterschriftenlisten
im
Umlauf
ist,
bitten
die
Initiatoren
darum,
ausgefüllte
Listen
an
Elisabeth
Michel,
Max-
Reger-
Str.
31,
49076
Osnabrück,
oder
an
die
Geschäftsstellen
der
Verbände
zu
schicken.