User Online: 2 |
Timeout: 20:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.05.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Bild
über
die
Osnabrücker
Innenstadt:
ein
altes
Kaufhaus
wird
renoviert,
ein
großer
Innenstadtneubau
komplett
vermietet.
Mit
Bildern.
Überschrift:
Vom Schandfleck zum Vorzeigeobjekt
Zwischenüberschrift:
Reno baut ehemalige Kaufhalle um - Kamp-Galerie voll vermietet
Artikel:
Originaltext:
Vom
Schandfleck
zum
Vorzeigeobjekt
Reno
baut
ehemalige
Kaufhalle
um
-
Kamp-
Galerie
voll
vermietet
Von
Holger
Jansing
OSNABRÜCK.
Neue
Geschäfte,
schicke
Fassaden:
Es
tut
sich
wieder
etwas
in
der
Fußgängerzone.
Direkt
nach
der
Maiwoche
begann
der
Umbau
der
ehemaligen
Kaufhalle
an
der
Großen
Straße.
Im
Herbst
ziehen
der
Schuhfilialist
Reno
und
Uli'
s
Läufershop
ein.
Die
neue
Kamp-
Galerie
am
Jürgensort
soll
bis
zum
August
fertig
sein.
Einzelhandelsund
Büroflächen
auf
vier
Etagen
sind
voll
vermietet.
Die
Kaufhalle
hatte
Anfang
2004
ihren
Standort
in
der
Osnabrücker
Fußgängerzone
aufgegeben.
Im
ersten
Obergeschoss
war
damals
bereits
Reno
präsent.
Anschließend
war
das
Gebäude
aus
den
Fünfzigerjahren
als
Schandfleck
in
der
modernisierten
Großen
Straße
vor
allem
den
Geschäftsleuten
in
der
Nachbarschaft
ein
Dorn
im
Auge.
Zwischenzeitlich
wurden
vor
allem
Ramschartikel
und
Billigklamotten
verkauft.
Jetzt
hat
Reno
zwei
Etagen
gemietet.
Das
Unternehmen,
das
zur
Osnabrücker
Hamm-
Gruppe
gehört
und
in
19
Ländern
über
750
Filialen
hat,
lässt
die
Immobilie
komplett
sanieren.
Gestern
waren
Handwerker
damit
beschäftigt,
Teile
der
alten
Fassadenverkleidung
zu
beseitigen.
Insgesamt
soll
das
Äußere
nach
Informationen
des
Unternehmens
eine
ansprechende
Optik
bekommen,
die
sich
harmonisch
in
das
Gesamtbild
der
Fußgängerzone
einfügt.
Hin
Sprecher
sagte,
das
Gebäude
solle
zum
Vorzeigeobjekt
werden.
Innen
wird
es
entkernt
und
neu
geordnet.
Im
Herbst,
deutlich
vor
Beginn
des
Weihnachtsgeschäftes,
will
der
Schuhfilialist
sein
neues
Geschäft
eröffnen,
das
zu
den
größten
der
Branche
in
Norddeutschland
gehören
soll.
Zum
Sortiment
zählen
dann
auch
Esprit-
Schuhe
und
Young-
Spirit-
Bekleidung.
Die
graue
Fassade
der
alten
Kaufhalle
gehört
bald
der
Vergangenheit
an.
Unter
den
staunenden
Blicken
von
Passanten
begannen
Handwerker
gestern
damit,
sie
zu
sanieren.
Eine
große
Bautafel
weist
auf
das
Projekt
der
Firma
Reno
hin.
Mit
ins
erste
Obergeschoss
wird
Uli'
s
Läufershop
einziehen.
Der
Laufsport-
Spezialist
Ulrich
Rath
wird
nach
20
Jahren
sein
Geschäft
am
Blumenhaller
Weg
aufgeben
und
freut
sich
nach
eigenen
Worten
auf
die
neue
Herausforderung
in
der
Innenstadt.
Seine
vielen
Stammkunden
hätten
ihn
in
diesem
Schritt
bestärkt.
Der
Einzelhändler
hatte
vor
32
Jahren
mit
einem
ersten
kleinen
Shop
in
der
OTB-
Halle
angefangen.
Im
Sommer
macht
die
Central-
Passage
einem
Neubau
Platz.Fotos:
Gert
Westdörp
Fast
fertig:
Das
erste
Geschäft
in
der
Kamp-
Galerie
am
Jürgensort
öffnet
im
August.
Am
Jürgensort
liegen
die
Arbeiten
an
der
Kamp-
Galerie
in
den
letzten
Zügen.
Bauherr
Uwe
Lehmkuhl
aus
Ibbenbüren
bestätigte
gestern,
dass
bis
auf
einige
Wohnungen
unterm
Dach
alle
Flächen
vermietet
seien.
Im
Erdgeschoss
öffnen
im
August
und
September
die
Sparda-
Bank,
ein
Optiker,
ein
Hörstudio,
ein
Friseur
und
ein
Textilgcschäft.
Das
erste
Obergeschoss
nutzen
außer
der
Sparda-
Bank
vier
Hals-
Nasen-
Ohren-
Ärzte
in
einer
Gemeinschaftspraxis.
Ins
zweite
Obergeschoss
zieht
die
Techniker
Krankenkasse
ein.
Ganz
oben
sind
kleinere
Büroflächen
vergeben.
Drittes
Bauprojekt
in
der
Fußgängerzone
ist
die
Central-
Passage,
die
seit
einigen
Wochen
geschlossen
ist.
Sie
wird
in
ihrer
jetzigen
Form
abgerissen
und
macht
Platz
für
einen
Neubau.
Der
Eigentümer,
eine
Shopping-
Immo-
hilien
GmbH
aus
Hamburg
will
kräftig
investieren.
Die
Arbeiten
sollen
in
diesem
Sommer
beginnen.
Derweil
freuen
sich
Stadt
und
Einzelhändler
über
die
Belebung
in
der
Fußgängerzone.
Abgesehen
von
den
Neu-
und
Umbauprojekten
gibt
es
derzeit
keine
Leerstände.
Vor
einigen
Jahren
sah
die
Situation
noch
anders
aus.
Autor:
Holger Jansing