User Online: 2 |
Timeout: 15:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.05.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
in
Bezug
auf
die
Konkurrenz
zu
den
Stadtwerken
durch
andere
Anbieter.
Überschrift:
Ruinöser Preiskampf
Artikel:
Originaltext:
Ruinöser
Preiskampf
Zum
Artikel
"
Die
Stadtwerke
bekommen
Feuer
-
E.ON-
Tochter
,
E
wie
Einfach'
unterbietet
Tarife
für
Strom
und
Gas"
(Ausgabe
vom
18.
Mai)
.
"
E
wie
einfach.
Das
hört
sich
doch
gut
an.
Niemand
sollte
sich
darüber
aufregen,
denn
die
überwiegende
Mehrheit
unserer
Bevölkerung
findet
doch
unser
Wirtschaftssystem
toll.
Unternehmen
wie
E.ON
müssen
wachsen.
Und
da
sind
unliebsame
Wettbewerber
eben
aus
dem
Markt
zu
drängen.
Die
Finanzkraft
von
E.ON
reicht
da
locker
aus,
um
einen
ruinösen
Preiskampf
zu
gewinnen.
Und
wenn
es
die
Stadtwerke
nicht
mehr
gibt,
kann
man
ja
die
Preise
erhöhen.
Mitgefühl
ist
nicht
zu
erwarten.
Nicht
für
die
Beschäftigten
der
Stadtwerke,
nicht
für
die
Bevölkerung
der
Stadt,
die
von
der
Quersubventionierung
profitiert.
Dass
eventuell
Bäder
geschlossen
werden,
der
öffentliche
Personennahverkehr
eingeschränkt
wird,
soziale
Projekte
nicht
mehr
finanziert
werden,
interessiert
die
Strategen
bei
E.ON
nicht...
Und
wie
entscheidet
sich
die
Bevölkerung?
Ist
sie
bereit,
für
die
Solidarität
mit
ihrer
Stadt
und
für
eine
langfristig
sichere
Energieversorgung
etwas
mehr
zu
zahlen?
Ist
dies
nur
ein
Wunschtraum?
Aber
manchmal
werden
ja
auch
Träume
wahr.14
Heinz
Pfeffer
Im
Markgrund
6
Osnabrück
Autor:
Heinz Pfeffer