User Online: 3 |
Timeout: 16:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.06.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Osnabrücks
Bellagi
Forum,
beheimatet
in
der
Bundesumweltstiftung
ist
nun
auch
Preisträger
des
Ideen-
Preises.
Überschrift:
Umweltforscher: Es wird noch dicker kommen
Zwischenüberschrift:
Osnabrück einer von 350 Orten im "Land der Ideen" - Preis für Bellagio Forum
Artikel:
Originaltext:
Umweltforscher:
Es
wird
noch
dicker
kommen
Osnabrück
einer
von
350
Orten
im
"
Land
der
Ideen"
-
Preis
für
Bellagio
Forum
dk
OSNABRÜCK.
"
Deutschland
-
Land
der
Ideen"
heißt
eine
Initiative,
die
im
vergangenen
Jahr
im
Umfeld
der
Fußballweltmeisterschaft
gegründet
wurde.
Ihr
Ziel:
den
Standort
Deutschland
als
innovativ
in
die
Köpfe
der
Menschen
im
In-
und
Ausland
zu
implementieren.
Ein
Mittel:
die
Krönung
von
365
Orten
als
"
Orte
im
Land
der
Ideen"
.
Seit
gestern
gehört
Osnabrück
mit
der
in
seinen
Mauern
beheimateten
Institution
Bellagio
Forum
dazu.
Die
Auszeichnung
wurde
vom
Direktor
der
Osnabrücker
Niederlassung
der
Deutschen
Bank,
Uwe
Hadeler,
im
Zentrum
für
Umweltkommunikation
an
Hanns
Michael
Holz,
Vorsitzenden
des
Bellagio
Forums,
übergeben.
Die
Deutsche
Bank
sponsert
die
unter
der
Schirmherrschaft
von
Bundespräsident
Horst
Köhler
stehende
Initiative.
Dr.
Carlo
Jägerr
hielt
den
Vortrag
anlässlich
der
Preisverleihung
an
das
Bellagio
Forum
in
Osnabrück.
Foto:
Gert
Westdörp
Ausgezeichnet
wurde
mit
dem
Forum
ein
relativ
unbekanntes,
aber
durchaus
potentes
Kleinod
in
der
Stiftungslandschaft
derer,
die
sich
um
eine
nachhaltige
Verbreitung
umweltschützenden
Gedankengutes
verdient
machen.
Das
Bellagio
Forum
verdankt
seinen
Namen
dem
beschaulichen
Ort
am
Ufer
des
Corner
Sees
in
Norditalien,
an
dem
1996
das
Gründungstreffen
eben
jener
sieben
Mitglieder
der
ersten
Stunde
stattfand.
Sieben
Stiftungen
unter
anderem
aus
den
USA,
Großbritannien,
Frankreich
und
Deutschland
(hier
ist
es
die
Bundesstiftung
Umwelt)
schlossen
sich
dort
zusammen.
Das
Bellagio
Forum,
das
seine
Heimat
unter
dem
Dach
der
Bundesstiftung
Umwelt
in
Osnabrück
gefunden
hat,
kümmert
sich
vor
allem
um
die
fünf
Arbeitsschwerpunkte
Energie,
Wasser,
Bewusstsein,
Finanzen
und
Gesundheit.
Konkrete
Projekte
sind
unter
anderem
die
Förderung
von
Nachwuchsjournalisten
in
den
Ländern
der
Dritten
Welt,
das
Thema
"
Frieden
und
Nachhaltigkeit"
im
Libanon
oder
auch
die
Frage,
wie
Stiftungen
mit
nachhaltigen
Geldanlagen
ihr
Vermögen
sichern
oder
gar
ausbauen
können.
Anschaulich
wird
die
Arbeit
des
Forums
in
einem
Pflanzenölkocher,
dessen
Entwicklung
unterstützt
wurde
und
der
nun
helfen
soll,
den
Wald
zu
schützen,
der
sonst
in
den
Feuerstätten
des
ärmeren
Teils
der
Weltbevölkerung
verbrannt
wi
rd.
Ein
Lob
für
dieses
Lowtech-
Gerät
gab
es
von
Professor
Carlo
Jäger
vom
Potsdam-
Institut
für
Klimaforschung.
Der
Kocher
sei
eine
Idee,
die
helfe,
die
Klimaerwärmung
zu
stoppen,
so
Jäger
in
seinem
Vortrag
zum
Thema
Klimaschutz.
"
Es
wird
noch
sehr
viel
dicker
kommen"
,
so
Jäger
zu
den
schon
spürbaren
Folgen
der
Klimaveränderung.
Das
Bellagio
Forum
könne
helfen,
diese
Entwicklung
zu
bremsen.
Autor:
dk