User Online: 2 |
Timeout: 04:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.06.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Wetter
im
Mai:
feucht
und
warm.
Überschrift:
Wetterrückblick Mai 2007: Etwas zu warm und sehr feucht
Artikel:
Originaltext:
Der
vergangene
Mai
war
der
neunte
Monat
in
Folge,
der
zu
warm
verlaufen
ist.
Was
aber
der
April
an
Niederschlag
vermissen
ließ,
lieferte
der
Mai
in
hohem
Maße
nach.
Die
Mitteltemperatur
lag
im
Mai
mit
14,
0
Grad
wieder
einmal
über
dem
langjährigen
Durchschnitt
von
12,
6
Grad,
was
eine
positive
Abweichung
von
1,
4
Grad
bedeutet.
Am
wärmsten
war
es
am
24.5.
mit
25,
4
Grad,
der
niedrigste
Wert
wurde
am
18.
mit
3,
4
Grad
gemessen.
Bei
der
Niederschlagsmenge
gibt
es
so
wie
im
April
große
Abweichungen
vom
Durchschnitt,
allerdings
mit
anderen
Vorzeichen.
Im
Mai
fielen
insgesamt
162,
5
Liter/
qm,
das
ist
mehr
als
das
doppelte
wie
normal,
genauer
gesagt
239
Prozent.
Spitzenreiter
war
der
7.
mit
32,
6
Liter/
qm.
Die
Sonne
hielt
sich
in
etwa
an
die
langjährigen
Durchschnittswerte,
sie
schien
insgesamt
174,
9
Stunden.
Damit
wurden
93
Prozent
der
durchschnittlichen
Sonnenscheindauer
erreicht.
An
6
Tagen
war
die
Sonne
gar
nicht
zu
sehen,
am
30.
dafür
volle
14,
9
Stunden.
Der
diesjährige
Mai
zeichnete
sich
durch
die
sehr
feuchte
Witterung
aus,
welche
die
Trockenheit
des
April
ausgeglichen
hat.
Ebenfalls
bemerkenswert
ist,
dass
seit
bereits
einem
dreiviertel
Jahr
die
Monate
im
Schnitt
zu
warm
verlaufen.