User Online: 3 |
Timeout: 06:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.05.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
neue
Parkhaus
von
L+
T
wird
deutlich
größer
als
das
alte.
Überschrift:
Weniger Staus vor der Einfahrt?
Zwischenüberschrift:
Stadt ändert Bebauungsplan für Parkhaus L+T - Bürgerbeteiligung läuft
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Die
Stadt
macht
den
Weg
frei
für
das
neue
Parkhaus
von
L+
T.
Mit
240
Stellplätzen
wird
es
zwar
deutlich
größer
sein
als
das
alte,
Stadtbaurat
Wolfgang
Griesert
ist
aber
zuversichtlich,
dass
die
Autoschlange
an
der
Herrenteichsstraße
künftig
kürzer
sein
wird.
Bis
zum
29.
Juni
läuft
die
Bürgerbeteiligung
für
die
Änderung
des
Bebauungsplans
Nr.
125
("
Theater"
).
Das
Modehaus
L+
T
will
an
Stelle
des
früheren
Brinkmann-
Kaufhauses
ein
Parkhaus
errichten,
mit
einer
unterirdischen
Verbindung
zur
bisherigen
Tiefgarage
jenseits
der
Herrenteichsstraße.
Nach
einer
umfangreichen
Untersuchung
ist
die
Stadt
zum
Ergebnis
gekommen,
dass
sich
der
Verkehr
beherrschen
lässt,
wenn
an
einigen
Straßenkreuzungen
Veränderungen
vorgenommen
werden.
Die
Einfahrt
zum
Parkhaus
soll
direkt
am
Schnittpunkt
von
Herrenteichsstraße
und
Kleiner
Domsfreiheit
gebaut
werden.
Damit
werde
die
Situation
an
der
Herrenteichsstraße
übersichtlicher,
sagt
Stadtbaurat
Griesert.
Zudem
werde
es
künftig
drei
Schranken
in
der
Einfahrt
geben,
der
Platz
davor
reiche
für
29
wartende
Fahrzeuge.
Deshalb
ist
der
Stadtbaurat
zuversichtlich,
dass
die
Autoschlangen,
die
nicht
selten
bis
zum
Haarmannsbrunnen
reichen,
künftig
der
Vergangenheit
angehören
werden.
Der
Bau
des
viergeschossigen
Parkhauses
macht
eine
Änderung
des
Bebauungsplans
erforderlich.
Zurzeit
läuft
die
Bürgerbeteiligung,
die
Bestandteil
des
Verfahrens
ist.
Erst
wenn
die
Stellungnahmen
interessierter
Bürger
ausgewertet
sind,
kann
der
Rat
den
Plan
verabschieden.
L+
T
hat
einen
ehrgeizigen
Zeitplan.
Wenn
alles
klappt,
sollen
die
Bauarbeiten
schon
zum
Katholikentag
im
Mai
2008
abgeschlossen
sein.
Unabhängig
von
L+
T
will
die
Stadt
die
Kleine
Domsfreiheit
und
die
Herrenteichsstraße
aufwerten.
So
soll
die
Fußgängerzone
ausgeweitet
werden,
zum
Teil
mit
dem
grauen
Granit,
der
auch
die
Große
Straße
und
den
Nikolaiort
ziert.
Die
Kreuzung
vor
dem
Haarmannsbrunnen
wird
voraussichtlich
zu
einem
Kreisverkehr
umgebaut.
Der
Entwurf
für
den
Bebauungsplan
liegt
im
Fachbereich
Städtebau
bis
zum
29.
Juni
öffentlich
aus
(Dominikanerkloster,
Hasemauer
1)
.
Die
Pläne
sind
zugleich
im
Internet
unter
www.osnabrueck.de
zu
sehen.
Bis
zum
Ende
der
Auslegungsfrist
können
Stellungnahmen
per
Brief
oder
E-
Mail
abgegeben
werden,
die
in
das
Verfahren
eingehen.
Bildunterschrift:
Das
geplante
Parkhaus
L+
T,
von
der
Herrenteichsstraße
aus
gesehen.
Die
Einfahrt
befindet
sich
rechts,
am
Schnittpunkt
mit
der
Kleinen
Domsfreiheit.
Autor:
rll