User Online: 4 | Timeout: 23:32Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Ein grüner Garten der Ruhe
Zwischenüberschrift:
Miegel-Realschüler hoffen auf Sieg
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
OSNABRÜCK. Der Wahlpflichtkurs (WPK) Bio 9 der Agnes-Miegel-Realschule nimmt an einem Bundeswettbewerb teil, bei dem Schulklassen gemeinsam ihren Schulhof gestalten sollten. Falls man den ersten Platz belegt, kriegt man 5000 Euro Zuschuss für die Verwirklichung des Entwurfs, die Zweit- und Drittplatzierten kriegen Hilfe von einem Gartenplaner. Drei Schüler und die Lehrkräfte fuhren jetzt nach Gera, um ihr Projekt vorzustellen. Alle Bundessieger kommen zur Siegerehrung für den Landessieger wie der WPK Bio 9.

Die verschiedenen Jahrgänge der weiterführenden Schulen haben unterschiedliche Interessen. Die Kleinen toben noch durchs Gebäude, die Großen wollen einfach nur ihre Ruhe. Der WPK 9 wollte auch mal auf die Bedürfnisse der älteren Schüler eingehen und hatte beschlossen, einen Schulhof nur für die 9. und 10. Klassen zu gestalten, der eine kinderfreie Zone ist. Dort wollen sie eine Weidensitzecke, Gemüse-und Blumenbeete sowie eine Feuerstelle platzieren. Keine Entscheidung zur Gestaltung wurde allein getroffen, die WPK-Teilnehmer haben alles diskutiert.

Der Entwurf für den " Grünen Garten der Ruhe" wird verwirklicht, auch wenn die Schüler den Wettbewerb nicht gewinnen. Die Umsetzung kostet insgesamt rund 15000 Euro. Schulleiter Martin Sandkämper glaubt fest daran, dass durch pfiffige Ideen auch ein paar Sponsoren angelockt werden können. Der WPK hat schon eine Spendenaktion am 1kg der offenen Tür durchgeführt, dabei sind 50, 82 Euro und einige Arbeitsmaterialien gespendet worden.

Die Schüler haben vieles über Pflanzen und Entwurfszeichnungen gelernt, die meisten fanden das Projekt gut und spannend, manche haben sich gefreut, nicht nur Mathe oder Deutsch in der Schule zu lernen.

Die Verwirklichung der Gartengestaltung dauert etwa ein Jahr. Die Schüler wollen mit anpacken und helfen. Die Jugendlichen haben durch dieses Projekt gelernt, dass ein Garten auch interessant sei n kann. Sie lernen auch, umweltfreundlich zu sein, indem sie Gemüse anbauen und sich mit dem Garten befassen. Ein WPK-Mitglied: " Wir hoffen, dass wir den Wettbewerb gewinnen und dass sich bald die neunten und zehnten Klassen am eigenen Schulhof erfreuen können."
Autor:
Katharina Mehmedovic 8a der Agnes-Miegel-Realschule


Anfang der Liste Ende der Liste