User Online: 2 | Timeout: 15:37Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Müllhalden im Nettetal
Zwischenüberschrift:
Da wird der Spaziergang oft zum Albtraum
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
OSNABRÜCK. Rauchen, Urinieren und Müllabladung im Wald verboten! Viele Menschen nutzen den Wald, um Müll zu entsorgen. Sie achten nicht auf ihre Umwelt. Der Wald leidet unter den Folgen! Immer mehr Dreck in niedersächsischen Wäldern. Im Nettetal in Osnabrück ist der Wald total zugemüllt und nach Feiertagen ganz besonders. Nach Angaben von Anwohnern wird nicht nur das Nettetal als Müllhalde genutzt. Des öfteren sind Müllsäcke dort zu finden. Dadurch erkranken auch die Tiere. Viele Menschen achten aber nicht auf die Tiere und ihren Lebensraum. Nicht nur durch die Lautstärke der Leute werden die Tiere erschreckt, auch durch frei laufende Hunde von Joggern oder Spaziergängern. Waldbrände sind vorprogrammiert wegen der globalen Erderwärmung.

Deswegen sollte man das Rauchen und das unerlaubte Grillen in Wäldern unterlassen. Das Sammeln der Pilze ist zwar erlaubt, jedoch nur im Ausmaß von 2 Kilogramm. Viele Pilze werden aber auch durch Passanten geschädigt. Doch nicht nur Pilze werden zerstört, auch Bäume. Allein das Urinieren an einen Baum oder Strauch zählt zur Umweltverschmutzung und zu der Zerstörung eines Baumes. Werden neue Waldflächen gepflanzt, dürfen auch diese nicht betreten werden. Dadurch werden die heranwachsenden Bäume beschädigt, und der Wald stirbt stückchen weise ab. Forststraßen und - wege darf man nicht mit Kraftfahrzeugen befahren. Wenn wir diese Verbote nicht wahrnehmen, kann man bald die Waldspaziergänge nicht mehr in frischer Luft genießen.

KOMMENTAR

Regeln im Wald beachten

Viele Menschen ärgern sich über andere, dass sie den Wald verschmutzen, ihn nicht beachten oder die Regeln, die im Wald gelten, als " egal" betrachten. Doch es gibt viele Verbote, die mit Sicherheit jeder schon mal absichtlich oder unabsichtlich verletzt hat. Wer denkt denn schon daran, sich eine Zustimmung zu holen, wenn man mit dem Fahrrad fahren oder mit dem Pferd durch den Wald reiten will? Schon allein das Urinieren an einen Baum oder Strauch gehört zur Beschädigung des Waldes. Vieleüben ja auch ihre Hobbys aus wie das Sammeln von Pilzen.

Doch hierbei gibt es auch schon wieder die Regelung, dass man nicht mehr als zwei Kilogramm Pilze pro Tag oder Früchte der im Anhang zum Forstgesetz angeführten Holzgewächse sammeln darf. Diese Regeln wirken auf uns scheinbar überflüssig.

Doch sie abzuschaffen wäre leichtsinnig. Um unsere Umwelt zu schützen, sind diese Regeln wichtig, und damit es der Natur besser geht, müssen sie bekannter werden. Wir müssen uns beeilen, damit der schöne Waldspaziergang nicht zum Trip durch eine Müllhalde wird.

Bildunterschrift: Eine Müllhalde im Grünen: Einige Menschen entsorgen sorglos und schaden Mensch und Natur.
Autor:
Linda Frische, Johanna Ernst, Theresa Schmiegelt. Felicitas Both. Franziska Langenhorst, Annika Erpenbeck und Svenja Hoveling der 8b des Osnabrücker Angela-Gymnasiums


Anfang der Liste Ende der Liste